Выбрать главу

Kaiser Wilhelm II. läßt ab 1898 eine Flotte bauen, die über die bisher betriebene Küstenverteidigung hinaus die Handels- und Überseeverbindungen bei internationalen Krisen oder im Verteidigungsfall vor Unterbrechungen schützen soll.

Deutschland begibt sich damit auf ein Feld, auf dem andere Nationen längst zu-hause sind, so daß der Ausbau der eigenen Marine zunächst nicht ungewöhnlich ist. 1898 erläßt der Deutsche Reichstag sein erstes Flottenbaugesetz. England hatte schon 1889 und 1894 neue Flottenbauprogramme eingeleitet, Rußland 1890 und 1895, Japan 1896 und die USA 189711. Kaiser Wilhelm II., der Deutsche Reichstag und die Marineleitung unter Admiral von Tirpitz begehen mit dem Ausbau der bis dahin kleinen deutschen Kriegsmarine 1898 also beileibe nichts, das man neu, kriegstreibend oder unmoralisch nennen könnte. Die deutsche Flotte besteht 1898 – was die großen „Kaliber“ anbelangt – schließlich nur aus 9 Schlachtschiffen und Kreuzern erster Klasse. Die britische im Vergleich dazu aus 7212.

11 MGFA, Marine, Seite 222

12 MGFA, Marine, Seite 181

21

1900 bewilligt der Deutsche Reichstag sein zweites Flottenbaugesetz, das den Ausbau der eigenen Marine auf eine Stärke von etwa zwei Dritteln der englischen bis zum Jahre 1920 vorsieht. Das ruft Großbritannien auf den Plan. Der deutsche Flottenbau ab 1898 verfolgt zunächst das allgemeine Ziel, daß Deutschland im Rennen der modernen Staaten um Märkte und Einfluß in der Welt Schritt halten kann und nicht zurückfällt. Im besonderen aber, vor allem ab 1900, versuchen die Reichsregierung, der Kaiser und die Marineleitung, eine neue Position gegenüber England aufzubauen. Deutschland will damit erstens seine Fisch-fangflotte vor den rüden Übergriffen der englischen Fischer schützen. Es will zum zweiten seinen Im- und Export über See und damit einen Großteil seiner Wirtschaftsadern von Englands „Gnaden“ lösen. Deutschland will sich zum dritten militärisch gegen Englands Flotte sichern, dabei vor allem gegen deren See-blockademöglichkeiten. Und die deutsche Politik hofft viertens, mit einer ange-messenen Flotte ein interessanter Bündnispartner für Großbritannien zu werden.

Das erste Anliegen bezieht sich auf die Piratenmethoden, mit denen Englands Fischer damals häufig – und das selbst in den deutschen Hoheitsgewässern – die deutschen Fischer auf offener See bedrängen und ihnen durch die Netze fahren.

Das zweite Anliegen zielt auf Englands Seemacht, mit der es weltweit Handel dulden, behindern oder unterbinden kann. Das dritte ist eine Reaktion auf Englands Tradition der Seeblockaden, mit denen es in der Vergangenheit in Kon-fliktfällen sowohl gegnerische als auch neutrale Länder von ihren Rohstoff- und Nahrungsmittelimporten abgeschnitten hat. Die neue deutsche Flotte soll nun so stark werden, daß sie in Zukunft die sogenannte „enge Blockade“ der deutschen Häfen in der Nordsee sprengen kann. Das vierte Anliegen ist strategisch-politischer Natur. Die Reichsregierung, der Kaiser und die Marineleitung glauben, daß England im Fall der Auseinandersetzung mit anderen Seemächten Deutschland mit einer respektablen Flotte als Verbündeten benötigen könnte, und daß man so mit Großbritannien zu einer Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe kommen könnte. Für den Fall von Spannungen zwischen Großbritannien und Deutschland rechnet man außerdem damit, daß England gegenüber einer genügend starken Seemacht Deutschland lieber Frieden halten und notfalls verhandeln werde, statt die eigene Flotte in einem Seekrieg gegen Deutschland zu riskieren. Die vier Absichten hinter Deutschlands Flottenrüstung vor dem Ersten Weltkrieg sind also defensiv. Sie zielen weder darauf, selber Kriege loszutreten, noch streben sie nach kolonialen oder anderen Landgewinnen. Die Erde ist auch mittlerweile aufgeteilt.

Der Kaiser, die Reichsregierung und die Marineleitung erreichen mit dem Flottenbau jedoch das Gegenteil von Annäherung an England, von Sicherung der Handelswege und von Sicherheit für Deutschland. Der Stachel in Englands Fleisch sind das rasche deutsche Wirtschaftswachstum und die deutsche Han-delskonkurrenz auf dem Festland und in Übersee. Beides läßt sich nicht mit einem Krieg bekämpfen, ohne dabei den Makel der Schuld an einen solchen 22

Krieg zu übernehmen, es sei denn, man spielt die Kriegsschuld Deutschland zu.

So wird der deutsche Flottenbau in Englands öffentlicher Meinung zu einem Kriegsgrund aufgebaut und Deutschland unterstellt, nach Weltherrschaft zu streben. In diesem Zusammenhang ist interessant, den Flottenaufbau in beiden Ländern zu vergleichen und dabei den Blick auf die Marinen Rußlands und der USA nicht auszublenden.

Den Flottenbauprogrammen Großbritanniens und des Deutschen Reichs liegen unterschiedliche Philosophien zugrunde. Admiral von Tirpitz und die Marineleitung entwickeln die Vorstellung, daß eine deutsche Kriegsmarine in Stärke von etwa 60% der englischen der Königsweg zur Lösung der vier gesteckten Ziele ist: dem Schutz der Nordsee-Fischerei, des eigenen Handels auf den Meeren, dem Schutz vor Seeblockaden und der Bündnisfähigkeit mit England. Mit einer solchen 60%-Flotte kann man nach Tirpitz' Überzeugung Englands Sicherheit und Seeherrschaft nicht in Wirklichkeit gefährden. Doch kann man damit, so glaubt von Tirpitz, notfalls Englands Seeblockaden sprengen und in einem Krieg Teile der englischen Flotte in der Nordsee angreifen und versenken, so daß sich Großbritannien in einem solchen Fall statt des Risikos, teure Schiffe zu verlieren, eher mit dem Deutschen Reich verständigen als Kriege führen wolle.

Der Risikogedanke gibt der neuen Tirpitz-Flotte ihren Namen „Risiko-Flotte“.

Außerdem, so kalkulieren Admiral von Tirpitz und der Kaiser, könnte Großbritannien im Falle eines Krieges mit seinen zwei Kolonialrivalen Frankreich und Rußland, die nach England die nächststarken Marinen unterhalten, ein Interesse an einem Bündnis mit dem flottenstarken Deutschland haben. Doch diese Rechnung geht nicht auf.

In England ist man davon überzeugt, daß die eigene Marine stets der Summe der zwei nächstgroßen Flotten um etwa 10 % an Zahl und Stärke überlegen sein muß, damit man notfalls auch alleine siegreich gegen zwei verbündete gegnerische Seemächte bestehen kann. Dies ist das gleiche Denken, aus dem heraus sich die Sowjetunion fünf Jahrzehnte später überzogen große Mengen von Landstreitkräften hält. In England glaubt man, daß die britische Vormacht auf den Meeren und die Wertschöpfung aus den Kolonien nur so auf Dauer sicher sind. Im Jahre 1899 wird deshalb in London die „Naval Defence Act“ über den „two power standard“13 erlassen und der Vorsprung der britischen Flotte über die zwei nächstgroßen zum Gesetz erhoben. 1899 sind das noch die französische und die russische Marine. Doch ab 1900, dem Jahr des zweiten deutschen Flottenbaugesetzes, drängen gleich zwei neue Mitbewerber auf den Markt. Ab etwa 1903 wird für die Admiralität in London sichtbar, daß die bislang nur zweitklassigen Flotten der USA und Deutschlands für sie zu den neuen Zählfaktoren im two-power-standard werden. 1903 überholt die deutsche Kriegsmarine die französische und die russische und belegt damit nach den schon vorher aufgestiegenen USA Platz 13 Zwei-Mächte-Maßstab

23

drei der Weltrangliste. Von nun an muß England für jedes zusätzliche Schiff in Nordamerika und Deutschland ein neues eigenes bauen. Die Zahlen der großen Schlachtschiffe in den USA und Deutschland wachsen von 1901 an fast konstant in gleichen Mengen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs von je 17 auf etwa 45