Выбрать главу

Band l

Grundfragen zur Praxis

Band 2

Archetyp und Unbewußtes

Band 3

Persönlichkeit und Übertragung

Band 4

Menschenbild und Gottesbild

Band 5

Traumsymbole des Individuationsprozesses

Band 6

Erlösungsvorstellungen in der Alchemie

Band 7

Symbol und Libido

Band 8

Heros und Mutterarchetyp

Band 9

Mensch und Kultur

Vorwort zur Reihe in Band l

Gesammelte Werke von C. G. Jung

Herausgegeben

von Lilly Jung-Merker fi Dr. phil. Elisabeth Ruf und Dr. phil. Leonie Zander

Band l Psychiatrische Studien Band 2 Experimentelle Untersuchungen Band 3 Psychogenese der Geisteskrankheiten Band 4 Freud und die Psychoanalyse

Band5 Symbole der Wandlung Band 6 Psychologische Typen

Band 7 Zwei Schriften über Analytische Psychologie

Band 8 Die Dynamik des Unbewußten

Band 9/1 Die Archetypen und das kollektive Unbewußte Band 9/D Aion. Beiträge zur Symbolik des Selbst Band 10 Zivilisation im Übergang

Band 11 Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion Band 12 Psychologie und Alchemie

Band 13 Studien über alchemistische Vorstellungen

Band 14/1 und U Mysterium Coniunctionis Band 14/III Mysterium Coniunctionis. Ergänzungsband «Aurora consurgens»

Band 15

Über das Phänomen des Geistes in Kunst und Wissenschaft

Band 16 Praxis der Psychotherapie

Band 17 Über die Entwicklung der Persönlichkeit

Band 18/1 und II Das symbolische Leben. Verschiedene Schriften

Band 19 Bibliographie

Band 20 Gesamtregister

Supplementband Seminare: Kinderträume Supplementband Seminare: Traumanalyse Supplementband Seminare: Analytische Psychologie

Briefe in drei Bänden 1906-1961 WALTER VERLAG

Noch kurz vor seinem 'Iode, zu Beginn seines neunten Jahrzehnts, hat C. G. Jung wesentliche Gedanken über sein Werden und sein Werk seiner Mitarbeiterin und Sekretärin Aniela Jaffè erzählt und sie mit der Aufzeichnung und Gestaltung betraut. Einzelne Teile hat er selber verfaßt.

«Die Erinnerung an die äußeren Fakten meines Lebens ist nur zum größten Teil verblaßt oder entschwunden. Aber die Begegnung mit der inneren Wirklichkeit, der Zusammenprall mit dem Unbewußten, haben sich meinem Gedächtnis unverlierbar eingcgraben. Ich kann mich nur aus den inneren Geschehnissen verstehen. Sie machen das Besondere meines Lebens aus, und von ihnen handelt meine Autobiographie.»

Das Buch eröffnet überraschende Ausblicke sowohl für den, der mit dem Werk C.G. Jungs vertraut ist, wie auch für den, der sich bisher noch nicht mit ihm beschäftigt hat. Es gibt kaum eine bessere Einführung in die Geisteswelt eines Forschers als den Bericht über das, was an subjektivem Erleben hinter seinen Ideen und Erkenntnissen steht.