Выбрать главу

Jetzt hatte es den Anschein, als ob ihnen dieser Erfolg zu Kopf gestiegen wäre.

Lastflow war benannt nach der Senke, in der es gelegen war, ein fächerförmiger Lavastrom, der sich mehr als hundert Kilometer weit von der Nordostflanke des Berges herunter erstreckte. Er war der einzige Makel an einem sonst fehlerfreien Gipfelkegel und der Caldera. Er war offenbar sehr spät in der Geschichte der Eruptionen des Vulkans entstanden. Wenn man unten in der Senke stand, wurde der Blick auf den Rest des Gipfels abgeschnitten, als ob man sich in einem flachen Tal befände, wobei rundum wenig zu sehen war — bis man zu dem Abhang an der Kante des Randes hinausging und den riesigen Zylinder der Caldera vor sich hatte und am fernen Horizont die Silhouette von Sheffield, das wie ein mehr als vierzig Kilometer entferntes Mini-Manhattan aussah.

Die eingeschränkte Aussicht war wahrscheinlich der Grund dafür, warum diese Senke der letzte Teil des Randes war, der entwickelt worden war. Aber jetzt war sie gefüllt mit einer recht großen Kuppel von sechs Kilometern Durchmesser und ungefähr hundert Metern Höhe, die man kräftig verstärkt hatte, wie es bei allen Kuppeln hier oben erforderlich war. Die Siedlung war hauptsächlich von Pendlern bewohnt gewesen, die in den zahlreichen Industriebetrieben am Kraterrand arbeiteten. Jetzt war der Randbereich von den Kakaze besetzt worden; und gleich neben der Kuppel stand eine Flotte von großen Rovern, auf die ohne Zweifel das Gerücht von den Raketenwerfern zurückzuführen war.

Während Ann zu dem Restaurant geführt wurde, das Kasei als Hauptquartier ausgesucht hatte, versicherten ihr ihre Führer, daß an dem Gerücht etwas dran ist. Die Rover schleppten Raketenabschußvorrichtungen, die bereit waren, die letzte Zuflucht der UNTA auf dem Mars plattzumachen. Anns Führer waren offensichtlich darüber erfreut und auch darüber, daß sie ihr davon erzählen und sie herumführen konnten. Ein gemischter Haufen waren sie, zumeist Eingeborene, einige neu Hinzugekommene von der Erde, aber auch Oldtimer, mit allen möglichen ethnischen Wurzeln. Einige Gesichter waren darunter, die Ann erkannte: Etsu Okakura, al-Khan, Yussuf. Etliche ihr unbekannte Jugendliche hielten sie an der Tür des Restaurants auf, um ihr die Hand zu schütteln, und grinsten dabei enthusiastisch. Die Kakaze waren, das mußte sie sich eingestehen, der Flügel der Roten, für den sie am wenigsten Sympathie empfand. Ärgerliche Exterraner oder idealistische junge Eingeborene aus den Kuppeln — beim Lächeln zeigten sie dunkel ihre steinernen Eckzähne, und ihre Augen funkelten, weil sie diese Gelegenheit erhielten, sie kennenzulernen. Sie sprachen von kami, der Notwendigkeit zur Reinheit, dem inneren Wert von Stein, den Rechten des Planeten und so weiter. Kurzum: Fanatiker. Ann schüttelte ihnen die Hand und nickte, bemüht, nicht ihr Unbehagen zu zeigen.

Drinnen im Restaurant saßen Kasei und Dao an einem Fenster und tranken dunkles Bier. Alle im Raum hielten im Gespräch inne; und es dauerte einige Zeit, bis sie vorgestellt wurde, bis Kasei und Dao sie begrüßt und umarmt hatten und die Leute die Gespräche wieder aufnahmen. Man brachte ihr aus der Küche etwas zu essen. Auch die Angestellten des Restaurants kamen heraus, um sie zu begrüßen, denn auch sie waren Kakaze. Ann wartete, bis sie gegangen und die Leute zu ihren Tischen zurückgekehrt waren. Sie fühlte sich ungeduldig und unbehaglich. Das waren ihre geistigen Kinder, wie die Medien immer sagten. Sie war die ursprüngliche Rote; aber in Wahrheit fühlte sie sich unwohl.

Kasei, gutgelaunt, wie schon seit Beginn der Revolution, sagte: »Wir werden das Kabel in etwa einer Woche herunterholen.«

»Oh, tatsächlich«, sagte Ann. »Warum so lange warten?«

Dao entging ihr Sarkasmus. »Es kommt darauf an, die Leute zu warnen, damit sie Zeit haben, sich weit genug vom Äquator zu entfernen.« Obwohl er gewöhnlich ein mürrischer Mann war, war er heute ebenso vergnügt wie Kasei.

»Und auch das Kabel zu verlassen?«

»Wenn ihnen danach zumute ist. Aber selbst wenn sie es evakuieren und an uns übergeben, werden wir es herunterholen.«

»Wie denn? Sind das da draußen wirklich Raketenwerfer?«

»Ja. Aber die sind für den Fall gedacht, daß sie herunterkommen und versuchen Sheffield wieder einzunehmen. Was das Herunterholen des Kabels angeht — wir sollten es nicht hier an der Basis zerstören.«

»Die Kontrollraketen könnten imstande sein, mit Angriffen am Boden fertig zu werden«, erklärte Kasei. »Es ist wirklich schwer zu sagen, was geschehen würde. Aber ein Bruch genau über dem asynchronen Punkt würde den Schaden am Äquator vermindern und verhindern, daß New Clarke so schnell davonfliegt wie der alte. Weißt du, wir wollen das Ausmaß der Tragödie möglichst gering halten und Märtyrer vermeiden, wo wir können. Nur die Zerstörung eines Bauwerks! Eines Bauwerks, das keinen Nutzen mehr hat.«

»Ja«, sagte Ann, erleichtert über dieses Zeichen von Vernunft. Aber es war seltsam, wie es sie verwirrte zu hören, wie ihre Idee als Plan von einem anderen verkündet wurde. Sie stellte die Hauptquelle ihrer Besorgnis fest: »Was ist mit den anderen, den Grünen? Was ist, wenn sie widersprechen?«

»Das werden sie nicht«, erwiderte Dao.

»O doch!« sagte Ann in scharfem Ton.

Dao schüttelte den Kopf. »Ich habe mit Jackie gesprochen. Es mag sein, daß manche Grüne wirklich dagegen sind; aber ihre Gruppe vertritt diese Meinung bloß in der Öffentlichkeit, damit sie in den Augen der Terraner gemäßigt erscheinen und alles, was gefährlich ist, den Radikalen in die Schuhe schieben können, über die sie keine Kontrolle haben.«

»Also uns«, sagte Ann.

Sie nickten beide. »Genau wie mit Burroughs«, sagte Kasei lächelnd.

Ann dachte darüber nach. Das war ohne Zweifel richtig. »Aber einige von ihnen sind wirklich total dagegen. Ich habe mit ihnen darüber diskutiert. Das war kein Trick für die Öffentlichkeit.«

»So, so«, sagte Kasei bedächtig.

Sowohl er wie auch Dao sahen sie an.

Schließlich sagte sie: »So, ihr werdet es also auf jeden Fall tun.«

Sie blickten sie weiterhin an. Ann erkannte plötzlich, daß sie ihren Worten ebenso wenig folgen würden wie Jungen, die von einer senilen Großmutter Anweisungen bekommen. Sie ließen ihr den Willen und überlegten, wie sie sie am besten für ihre Zwecke benutzen könnten.

»Wir müssen es tun«, erklärte Kasei. »Es liegt im Interesse des Mars. Nicht bloß für Rote, sondern für uns alle. Wir brauchen eine gewisse Distanz zwischen uns und Terra, und die Schwerkraft stellt diese Distanz wieder her. Ohne sie werden wir in den Mahlstrom hinuntergezogen werden.«

Das war Anns Argument, genau das, was sie bei den Versammlungen in Ost-Pavonis gesagt hatte. »Wenn sie aber versuchen, euch zu stoppen?«

»Ich glaube nicht, daß sie das können«, erwiderte Kasei.

»Wenn sie es aber versuchen?«

Die beiden Männer schauten einander an. Dao zuckte die Achseln.

So, dachte Ann und sah sie an. Sie waren gewillt, einen Bürgerkrieg zu starten.

Es kamen immer noch Leute die Hänge von Pavonis herauf zum Gipfel und füllten Sheffield, Ost-Pavonis, Lastflow und die anderen Kuppelbauten am Rand. Unter ihnen waren Michel, Spencer, Vlad, Marina und Ursula. Ferner Mikhail und eine ganze Brigade Bogdanovisten, sowie Cojote, wie immer allein, eine Gruppe aus Praxis, ein großer Zug mit Schweizern, Roverkarawanen von Arabern — sowohl Sufi als auch Weltliche — und Eingeborene aus anderen Städten und Niederlassungen auf dem Mars. Alle kamen herauf zum Endspiel. Überall sonst auf dem Mars hatten die Eingeborenen ihre Kontrolle gefestigt. Alle physikalischen Fabriken wurden von Einheimischen in Kooperation mit der Organisation ›zur Zerlegung der Atmosphäre‹ betrieben. Es gab natürlich kleine Widerstandsnester der Metanats, und draußen gab es auch einige Kakaze, die systematisch Terraformungsprojekte zerstörten, aber Pavonis war sicher der Wendepunkt für alle verbleibenden Probleme — entweder der Endkampf der Revolution oder, wie Ann zu befürchten begann, der erste Schritt in einen Bürgerkrieg. Oder beides. Es wäre nicht das erste Mal.