Выбрать главу

Richard befühlte die schmerzhafte Beule an seinem Hinterkopf und suchte seine Finger nach Blut ab. Es gab keins, dabei war er überzeugt, da hätte welches sein müssen. Er sah sie an und fragte sich, was geschehen war, was sie getan hatte und wie. Erst dieser Donner ohne Hall, dann hatte er einen Mann vom Felsvorsprung gestoßen, einer der beiden hinter ihnen hatte den anderen getötet und schließlich den Anführer und sich selbst.

»Also, Kahlan, meine Freundin, kannst du mir sagen, wie es kommt, daß wir leben und diese vier nicht?«

Sie sah ihn überrascht an. »Meinst du das im Ernst?«

»Meinen? Was?«

Sie zögerte. »Die ›Freundin‹.«

Richard zuckte mit den Achseln. »Klar. Du hast gerade selbst gesagt, ich hätte dir beigestanden. Das tut man doch als Freund, oder?« Er lächelte sie an.

Kahlan drehte sich weg. »Ich weiß es nicht.« Sie spielte mit dem Ärmel ihres Kleides und sah zu Boden. »Ich war noch nie mit jemandem befreundet. Außer vielleicht mit meiner Schwester…«

Er spürte, wie schwer ihr das Sprechen fiel. »Nun, jetzt bist du es jedenfalls«, sagte er so gut gelaunt es ging. »Schließlich haben wir gerade zusammen etwas ziemlich Beängstigendes durchgemacht. Wir haben einander geholfen und überlebt.«

Sie nickte stumm. Richard ließ den Blick über den Ven Forest schweifen, sein Zuhause. Im Sonnenlicht wirkte das Grün der Bäume lebendig, üppig. Sein Blick wurde nach links gezogen, hin zu den braunen Flecken, wo die toten und sterbenden Bäume inmitten ihrer gesunden Nachbarn standen. Bis heute morgen, als er die Schlingpflanze gefunden und sie ihn gestochen hatte, hatte er keine Ahnung gehabt, daß sie hier oben an der Grenze gedieh und den ganzen Wald durchzog. Altere Leute hielten sich meilenweit von ihr entfernt. Andere gingen näher ran, wenn sie auf dem Händlerpfad reisten oder um zu jagen, niemand jedoch kam ihr zu nahe. Die Grenze bedeutete den Tod. Es hieß, wer an die Grenze ging, starb nicht nur, sondern büßte auch seine Seele ein. Die Grenzer sorgten dafür, daß die Menschen sich von ihr fernhielten.

Er sah sie von der Seite her an. »Und was ist mit dem anderen? Wir haben überlebt. Wie kam das?«

Kahlan wich seinem Blick aus. »Ich glaube, die guten Seelen haben uns beschützt.«

Richard glaubte ihr kein Wort. Aber so sehr er auch die Antwort wissen wollte, es war nicht seine Art, Menschen zu zwingen, etwas zu sagen, was sie nicht sagen wollten. Sein Vater hatte ihn dazu erzogen, die Geheimnisse anderer zu respektieren. Wenn sie wollte, würde sie ihm ihre Geheimnisse schon noch verraten. Zwingen würde er sie nicht.

Jeder hatte Geheimnisse; er ganz bestimmt auch. Nach dem Tod seines Vaters und den Ereignissen des heutigen Tages spürte er, wie sie sich in seinem Hinterkopf regten.

»Kahlan«, sagte er und versuchte dabei, seiner Stimme einen beruhigenden Unterton zu verleihen, »Freundschaft bedeutet nicht, daß du etwas erzählen mußt, wenn du nicht willst. Ich bin trotzdem dein Freund.«

Sie sah ihn nicht an, nickte aber. Sie war derselben Ansicht.

Richard stand auf. Sein Kopf schmerzte, seine Hand schmerzte, und jetzt stellte er auch noch fest, daß seine Brust weh tat, dort, wo ihn der Mann geschlagen hatte. Zu allem Überfluß fiel ihm auch noch ein, wie hungrig er war. Michael! Er hatte die Feier seines Bruders vollkommen vergessen. Er sah nach der Sonne und wußte, er würde zu spät kommen. Hoffentlich verpaßte er Michaels Ansprache nicht. Er würde Kahlan mitnehmen, Michael von den Männern berichten und jemanden zu ihrem Schutz besorgen.

Er hielt ihr die Hand hin, um ihr aufzuhelfen. Sie sah ihn überrascht an. Er zog sie nicht zurück. Sie schaute in seine Augen und ergriff sie.

Richard lächelte. »Hat dir noch nie ein Freund die Hand gereicht, um dir aufzuhelfen?«

Sie wandte den Blick ab. »Nein.«

Richard spürte ihr Unbehagen und wechselte das Thema.

»Wann hast du das letzte Mal etwas gegessen?«

»Vor zwei Tagen« sagte sie tonlos.

Er sah sie erstaunt an. »Dann mußt du noch hungriger sein als ich. Ich werde dich zu meinem Bruder mitnehmen.« Er warf einen vorsichtigen Blick über die Felskante. »Wir werden ihm von den Toten erzählen müssen. Er wird wissen, was zu tun ist.« Damit wandte er sich ihr wieder zu. »Kahlan, weißt du, wer diese Männer waren?«

Ihre grünen Augen bekamen etwas Hartes. »Man bezeichnet sie als Quadron. Sie sind, nun, so eine Art Mördertrupp. Man schickt sie aus, um zu töten.« Sie fing sich wieder. »Um Menschen zu töten.« Ihr Gesicht strahlte wieder dieselbe Ruhe aus wie in dem Augenblick, als sie sich zum ersten Mal begegnet waren. »Ich glaube, je weniger Menschen von mir wissen, desto sicherer bin ich.«

Richard war bestürzt. So etwas hatte er noch nie gehört. Er strich sich die Haare zurück und dachte nach. Wieder kreisten finstere, schattengleiche Gedanken. Aus irgendeinem Grund hatte er Angst vor ihrer Antwort. Fragen mußte er trotzdem.

Er sah ihr fest in die Augen. Diesmal erwartete er die Wahrheit. »Kahlan, woher kam das Quadron?«

Einen Augenblick lang betrachtete sie sein Gesicht. »Sie müssen mich seit Verlassen der Midlands bis über die Grenze verfolgt haben.«

Richard fröstelte. Eine Gänsehaut kroch ihm den Nacken hinauf, und die feinen Haare standen ihm zu Berge. Tief in ihm regte sich Wut.

Sie mußte gelogen haben. Niemand konnte die Grenze überqueren.

Niemand.

Niemand war je in die Midlands gegangen oder von dort gekommen. Die Grenze war seit der Zeit vor seiner Geburt abgeriegelt.

Die Midlands, das war ein Land der Magie.

3

Michaels Haus war ein massives Gebäude aus weißem Stein und stand ein ganzes Stück von der Straße entfernt. Schieferdächer in einer Vielfalt von Winkeln und Neigungen trafen sich kompliziert verschachtelt unter einem Bleiglasgiebel, durch den Licht in die zentrale Halle fiel. Hoch aufragende Weißeichen beschatteten den Zufahrtsweg zum Haus vor der strahlenden Nachmittagssonne, der durch ausladende Rasenflächen bis zu den symmetrisch zu beiden Seiten des Hauses angelegten Zierbeeten führte. Die Beete standen in voller Blüte. Die Blumen mußten wegen der späten Jahreszeit extra für diesen Anlaß in Gewächshäusern gezüchtet worden sein.

Elegant gekleidete Menschen schlenderten über den Rasen und durch den Garten. Richard fühlte sich plötzlich fehl am Platz. Sicher, in seinem dreckigen, schweißbefleckten Waldgewand sah er bestimmt gräßlich aus, aber er hatte den Umweg über sein Haus vermieden, wo er sich hätte frischmachen können. Außerdem war seine Stimmung finster und es ihm egal, wie er aussah. Er hatte Wichtigeres im Kopf.

Kahlan dagegen wirkte nicht so sehr fehl am Platz. Das ungewöhnliche und auffällige Kleid, das sie trug, strafte die Behauptung Lügen, sie sei gerade aus dem Wald gekommen. Angesichts des vielen Blutes, das vor kurzem auf dem Kamm des Schartenbergs geflossen war, war überraschenderweise nichts davon an ihr hängengeblieben. Irgendwie hatte sie es geschafft, sich herauszuhalten, während die Männer sich gegenseitig umbrachten.

Sie hatte ihm erzählt, sie sei von jenseits der Grenze aus den Midlands gekommen, hatte seine bestürzte Reaktion gesehen und anschließend zu dem Thema geschwiegen. Richard brauchte Zeit, um darüber nachzudenken, und hatte sie nicht weiter gedrängt. Statt dessen fragte sie ihn nach Westland, wie die Menschen dort waren und wo er lebte. Er erzählte ihr von seinem Haus im Wald, wo er das Leben fern der Stadt genoß und als Führer für Reisende durch den Kernland Forest arbeitete.

»Hat dein Haus eine Feuerstelle?« hatte sie gefragt.

»Aber ja.«

»Benutzt du sie?«

»Aber ja, ich koche ständig darauf«, hatte er erwidert. »Warum?«

Sie hatte lediglich mit den Achseln gezuckt und in die Landschaft geschaut. »Ich vermisse es nur, vor einem offenen Feuer zu sitzen, das ist alles.«

Er erzählte ihr von der Ermordung seines Vaters. Sie hörte einfühlsam zu.