Выбрать главу

Hinter der Reling des Dronte erwachte ein blutigrotes Auge zu flammendem Leben, stieg, sich wie eine feurige Knospe entfaltend und eine junge Sonne gebärend, bis unter die Höhlendecke auf und senkte sich mit tödlicher Zielsicherheit auf den Daij-djan herab.

30.

Der Dronte schoß mehr als ein Dutzend Breitseiten auf den Veden ab.

Der rote Feuerball am Fuße der Felswand wuchs schon nach den ersten Treffern zu einer brodelnden, gelb und weiß gleißenden Halbkugel aus Licht und unerträglicher Glut heran, und die Hitze steigerte sich binnen weniger Minuten so sehr, daß Skar und die Männer zuerst zurück - und schließlich von den Schiffen heruntergetrieben wurden, um dem feurigen Atem des Dronte zu entgehen. Sie flohen den schmalen Felsgürtel entlang auf die Hafenausfahrt zu, aber die Hitze holte sie ein, ließ das Eis rings um sie herum schmelzen und hüllte sie in einen Mantel aus Wärme und Rauch und dem Geruch brennender Felsen.

Sie legten fast eine Viertelmeile zurück, ehe Skar endlich das Zeichen zum Anhalten gab und die Männer einer nach dem anderen erschöpft zu Boden sanken. Auch Skar ließ sich keuchend gegen die Wand sinken, bettete die Stirn auf den Unterarm und rang einen Moment mit geschlossenen Augen nach Luft. Neben sich hörte er Gowenna wimmern. Sie war auf die Knie gesunken; ihr Gesicht war verzerrt vor Schmerzen und Furcht, und auf dem Rücken ihres grauen Gewandes waren dunkle Brandspuren. Auch Skars Umhang war angesengt, und auf seinem Handrücken war eine kleine, aber heftig schmerzende Brandblase.

Er drehte sich um, hob schützend den Arm über die Augen und blinzelte in die grelle Glut. Auch die Schiffe waren in Flammen aufgegangen. Das steinharte Holz brannte wie Schießpulver. Die schwarzen Rümpfe schienen hinter dem Vorhang aus waberndem weißem Licht zu zucken und sich zu winden, und für einen winzigen Augenblick hatte Skar das bedrückende Gefühl, dies alles schon einmal erlebt zu haben. Von dem Ding, in das sich Helth verwandelt hatte, war nichts mehr zu sehen; wo es gewesen war, brodelte eine weiße, unerträglich grelle Feuerkugel, eine künstliche Sonne, in deren Kern es heiß genug sein mußte, selbst Stein zum Schmelzen zu bringen. Helth konnte nicht mehr leben.

Und trotzdem feuerte der Dronte weiter. Immer und immer wieder entluden sich seine Feuerkatapulte, schickten brodelnde Kugeln aus Licht und Tod auf die Reise und schürten das Inferno weiter; selbst als der Felsen schwarz wurde und zu bersten begann und das Wasser unter seinem Fuß im Widerschein hellroter Lava leuchtete. Dampf wallte hoch und versuchte den Blick auf die Szene zu verschleiern, aber die unaufhörlichen Druckwellen der Explosionen fegten die Schwaden schneller auseinander, als sie sich neu bilden konnten.

Raserei, dachte Skar. Das war kein geplanter, taktisch wohl überlegter Angriff mehr, wie sie ihn von dem Dronte kannten, sondern eine Raserei, das Toben eines Wesens, das nach einer Ewigkeit des Wartens seinem Todfeind gegenübersteht.

Er versuchte, die schimmernden Gestalten der beiden Eiskrieger am anderen Ende der Höhle auszumachen, aber das Meer aus Licht, das zwischen ihm und ihnen loderte, blendete zu sehr. Seine Augen begannen zu tränen. Er drehte sich um, ging in die Hocke und streckte die Hand nach Gowenna aus. Ihr Blick flackerte, irrte unstet zwischen dem Dronte und der lodernden Feuerkugel hin und her und bohrte sich schließlich in den seinen. Er sah, daß die Angst darin nicht erloschen, sondern nur einem neuen und vielleicht schlimmeren Schrecken gewichen war. Sie preßte das Kind noch immer an sich, aber es war jetzt keine Geste des Schutzes mehr, sondern fast so, als würde sie sich an ihm festklammern, verzweifelt nach dem ersten lebenden Wesen greifend, das in ihrer Nähe war.

Behutsam beugte er sich weiter vor und nahm ihr das Kind aus den Armen. Es schlief weiter, unberührt von all dem Schrecken, der es umgab, und für einen Moment spürte Skar fast so etwas wie Neid, Neid auf die kindliche Unwissenheit und Unschuld, die es noch hatte. Beides würde ihm nur zu früh genommen werden.

»Skar...«, murmelte Gowenna. »Was...«

»Jetzt nicht, Gowenna«, bat Skar leise. »Ich... erkläre dir alles, später.« Soweit ich es selbst begreife, fügte er in Gedanken hinzu. Soweit er den Mut haben würde, es zu begreifen. Sich einzugestehen, wie recht Gajan, der dunkelhaarige Mann aus der Besatzung der SHAROKAAN, gehabt hatte.

Er schloß die Augen, atmete tief und hörbar ein und richtete sich auf. Der warme Hauch des Feuers hüllte ihn ein und weckte wieder die Schläfrigkeit in ihm, und diesmal kostete es ihn seine ganze Kraft, ihr zu widerstehen, der flüsternden Verlockung nicht nachzugeben und sich einfach auf den harten Fels sinken zu lassen, um einzuschlafen. Sein Blick glitt über die ausgemergelten Gestalten, die ihn und Gowenna umgaben. Wie viele waren es noch? Zwanzig? Nicht einmal zwanzig, dachte er bitter. Nicht einmal zwanzig von mehr als einem halben Hundert, die zusammen mit ihm losgezogen waren. Gajan hatte recht - er hatte versagt, wenn auch anders, ganz anders, als der Freisegler ahnen mochte. Er dachte an seine und Gowennas erste Begegnung mit den Eiskriegern, eine Million Meilen und Jahre entfernt am Ufer des eisigen Sees auf der anderen Seite der Insel, und der Schmerz in seiner Brust wurde schlimmer.

Waren sie wirklich alle gestorben, nur weil er zu blind - zu dumm - gewesen war, die Wahrheit zu erkennen?

Gowennas Hand legte sich auf seinen Unterarm. Ihre Haut war eisig, und er konnte fühlen, wie ihr Puls jagte. Mühsam riß er sich vom Anblick der Freisegler los, drehte sich halb herum und blickte in die Richtung, in die Gowenna wies.

Der Dronte hatte das Feuer eingestellt. Das rote Lodern hinter seiner Reling war erloschen. Sein Rumpf pulsierte noch immer, aber die Bewegung war jetzt langsamer, irgendwie schwerfälliger und mühsam. Erschöpft.

»Skar - was... was geschieht hier?«

Skar antwortete auch diesmal nicht. Er versuchte zu lächeln, aber seine Lippen waren taub und versagten ihm den Gehorsam. Er hätte es wissen müssen, spätestens in dem Moment, in dem er Helth oben in der Höhle gegenüberstand und seinen Haß spürte, den Haß des Dinges in ihm. Er war ein Teil des echten, ursprünglichen Helth. Dieser zornige junge Narr hatte ihn gehaßt, weil er ihm die Schuld für den Tod seines Vaters und seines Bruders gegeben hatte, und etwas von diesem Haß - etwas von Helth - war mit ihm verschmolzen. Etwas, das über den Tod hinaus Bestand gehabt hatte. Der Daij-djan war zu einem größeren Teil Vede und Mensch gewesen, als er selbst gewußt hatte.

O ja, er hätte es wissen müssen. Zumindest Yar-gan hätte er retten können, wenn er nicht so blind gewesen wäre.

Der Dronte bewegte sich, stemmte die Ruder ins Wasser und schwenkte, schwerfällig und doch voller ungeheurer Kraft und Wildheit, herum. Der stumpfe Bug richtete sich auf Skar und die Männer aus, und die Ruder schlugen mit einem mächtigen, klatschenden Schlag ins Wasser. Er kam näher, aber er tat es langsam, unendlich langsam und vorsichtig, als fürchte er, die verängstigten kleinen Wesen, auf die er zusteuerte, durch eine unbedachte Bewegung zu verschrecken.

»Er ist nicht unser Feind«, sagte Skar, als er den neuen Schrecken in Gowennas Augen sah. »Nicht mehr.« Und leise und nur für sich fügte er hinzu: Schon lange nicht mehr.

Gowenna starrte das näher kriechende Schiff aus schreckgeweiteten Augen an. Ihre Lippen bebten. »Er...«

»Wir haben uns geirrt, Gowenna«, fuhr Skar leise fort. »Er ist nicht das, wofür wir ihn hielten. Er ist nicht wirklich böse.« Sowenig, wie das Kind in seinen Armen böse war.