Выбрать главу

»Die Maschine ist gepanzert«, sagte der Pilot ruhig. »Dafür hat Sheng gesorgt. Selbst die Glasscheiben sind aus Panzerglas. Wo fliegen wir hin?« »Hongkong!« schrie Borowski und stellte erstaunt fest, daß der Pilot, der die Maschine steil in den Himmel gerissen hatte, sich jetzt lächelnd zu ihm herumdrehte.

»Die großzügigen Amerikaner oder die wohlwollenden Briten werden mir doch sicherlich Asyl gewähren, Sir? Das ist ein Traum der Geister!«

»Da soll mich doch der Teufel holen«, sagte der Mann von Medusa, als sie die erste Schicht tiefhängender Wolken erreichten.

»Das war eine höchst wirksame Idee, Sir«, sagte Wong aus dem dunklen hinteren Teil des Hubschraubers. »Wie sind Sie darauf gekommen?«

»Es hat schon einmal funktioniert«, sagte Jason und zündete sich eine Zigarette an. »Die Geschichte - sogar die Geschichte der unmittelbaren Vergangenheit - wiederholt sich gewöhnlich.«

»Mr. Webb?« flüsterte McAllister.

»Was ist denn, Analytiker? Wie fühlen Sie sich?«

»Das ist jetzt nicht wichtig. Warum sind Sie umgekehrt -zurück zu Sheng?«

»Um ihm ein sehr schönes Abschiedsgeschenk zu hinterlassen. Ein Kontobuch. Ein Geheimkonto auf den Cayman-Inseln.«

»Was?«

»Es wird keinem etwas nützen. Die Namen und die Kontonummern sind herausgetrennt. Aber es wird trotzdem interessant sein, wie Peking darauf reagiert, nicht wahr?«

EPILOG

Edward Newington McAllister humpelte auf Krücken in die einst so eindrucksvolle Bibliothek des alten Hauses am Victoria

Peak, deren weit ausladende Erkerfenster jetzt mit schweren Plastikbahnen abgedeckt waren, und die auch sonst noch unübersehbare Spuren der Vernichtung zeigte. Botschafter Raymond Havilland sah zu, wie der Staatssekretär die Akte über Sheng auf seinen Schreibtisch warf.

»Ich glaube, das war Ihnen verlorengegangen«, sagte der Analytiker, legte die Krücken übereinander und ließ sich mit einiger Mühe in den Sessel sinken.

»Die Ärzte sagten mir, daß Ihre Verletzungen nicht kritisch seien«, meinte der Diplomat. »Das freut mich.«

»Das freut Sie? Für wen, zum Teufel, halten Sie sich denn eigentlich, daß Sie sich darüber freuen wie ein Schneekönig?«

»Das ist eine Redewendung - sie klingt zugegebenermaßen etwas arrogant -, aber ich meine das durchaus ernst. Was Sie getan haben, war außergewöhnlich. Ich hätte Ihnen das niemals zugetraut.«

»Das kann ich mir vorstellen.« Der Staatssekretär rutschte auf dem Sessel etwas zur Seite und schob die verletzte Schulter gegen das Rückenkissen des Sessels. »Tatsächlich habe ich es gar nicht getan. Das war er.«

»Aber Sie haben es ermöglicht, Edward.«

»Ich war nicht in meinem Element - meinem Revier sozusagen. Diese Leute tun Dinge, von denen wir nur träumen, oder die wir uns auf einem Bildschirm ansehen und doch keinen Augenblick daran glauben, weil es so unerhört ist.«

»Wir würden keine solchen Träume haben oder uns von solchen Phantasien hypnotisieren lassen, wenn die Grundzüge dafür nicht im menschlichen Wesen steckten. Diese Leute tun das, was sie am besten können, so wie wir das tun, was wir am besten können. Jedem sein eigenes Revier, Herr Staatssekretär.«

McAllister starrte Havilland an, ohne jede Kompromißbereitschaft im Blick. »Wie ist das passiert? Wie ist Sheng an die Akte herangekommen?«

»Das ist eine andere Art von Revier. Ein Profi. Drei junge Männer sind getötet worden, auf schreckliche Weise. Ein absolut sicherer Safe erwies sich als nicht sicher genug.«

»Unentschuldbar!«

»Zugegeben«, sagte Havilland, lehnte sich vor und wurde plötzlich lauter. »Ebenso wie das, was Sie getan haben, unentschuldbar war! Für wen, in Gottes Namen, halten Sie sich eigentlich? Welches Recht hatten Sie, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen - eine völlig unerfahrene Hand? Sie haben jeden Eid verletzt, den Sie je im Dienst Ihrer Regierung abgelegt haben! Eine Entlassung reicht dafür nicht aus! Dreißig Jahre im Gefängnis wären Ihren Verfehlungen eher angemessen! Haben Sie denn eine Vorstellung, was da hätte passieren können? Ein Krieg, der den ganzen Pazifikraum - die ganze Welt - in die Hölle stürzen könnte!«

»Ich habe das getan, was ich getan habe, weil ich es konnte. Das ist eine Lektion, die ich von Jason Borowski gelernt habe, unserem Jason Borowski. Doch davon abgesehen, mein Rücktrittsgesuch liegt Ihnen vor, Herr Botschafter. Mit sofortiger Wirkung - es sei denn, Sie wollen Anklage erheben.«

»Und Sie?« Havilland sank in seinen Sessel zurück. »Machen Sie sich nicht lächerlich. Ich habe mit dem Präsidenten gesprochen, und er ist meiner Meinung. Sie werden Vorsitzender des Nationalen Sicherheitsrates.«

»Vorsitzender -? Das kann ich nicht!«

»Mit Dienstlimousine und allem Mist drum und dran.«

»Ich werde nicht wissen, was ich sagen soll!«

»Sie wissen, wie man denkt, und ich werde Ihnen zur Seite stehen.« »O mein Gott!«

»Beruhigen Sie sich. Sie brauchen bloß auszuwerten und nachzudenken. Und dann denjenigen von uns, die sprechen, erklären, was wir sagen sollen. Dort liegt nämlich die wahre Macht, müssen Sie wissen. Nicht bei denjenigen, die sprechen, sondern bei denjenigen, die denken.«

»Das kommt alles so plötzlich, so -«

»Sie haben es verdient, Herr Staatssekretär«, unterbrach ihn der Diplomat. »Der menschliche Verstand ist etwas Wunderbares. Wir wollen ihn niemals unterschätzen. Übrigens, der Arzt hat mir gesagt, daß Lin Wenzu durchkommen wird. Er wird den linken Arm nicht mehr gebrauchen können, aber er wird am Leben bleiben. Ich bin sicher, daß Sie eine Empfehlung zur Weiterleitung an MI-6 in London haben werden. Man wird Ihren Wunsch respektieren.«

»Mr. und Mrs. Webb? Wo sind sie?«

»Inzwischen in Hawaii. Mit Dr. Panov und Mr. Conklin natürlich. Von mir halten die nicht viel, fürchte ich.«

»Herr Botschafter, Sie haben ihnen dazu auch wenig Anlaß gegeben.«

»Wahrscheinlich nicht, aber das ist auch nicht meine Aufgabe.«

»Ich glaube, ich verstehe. Jetzt wenigstens.«

»Ich hoffe, daß Ihr Gott mit Männern wie uns Erbarmen hat, Edward. Sonst möchte ich ihm nicht begegnen.«

»Es gibt immer Vergebung.«

»Wirklich? Dann lege ich, glaube ich, keinen Wert darauf, ihn kennenzulernen. Er würde sich doch nur als Schwindler entpuppen.«

»Warum?«

»Weil er eine Rasse hirnloser, blutrünstiger Wölfe auf die Welt losgelassen hat, die sich keinen Deut um das Überleben des Stammes scheren, nur um ihr eigenes. Das ist ja nicht gerade ein vollkommener Gott, oder?«

»Er ist vollkommen! Wir sind die Unvollkommenen.«

»Dann ist das alles für ihn nur ein Spiel. Er setzt seine Schöpfung in die Welt und sieht ihr zu seinem eigenen Vergnügen dabei zu, wie sie sich selbst in die Luft jagt. Er sieht uns dabei zu, wie wir uns selbst in die Luft jagen.«

»Es ist ja unser Sprengstoff, Herr Botschafter. Wir haben den freien Willen.«

»Aber in der Bibel steht doch, daß alles nach seinem Willen geschieht, oder nicht? Sein Wille geschehe.«

»Das ist eine Grauzone.«

»Perfekt! Eines Tages könnten Sie wirklich Außenminister werden.«

»Das glaube ich nicht.«

»Ich auch nicht«, nickte Havilland. »Aber bis dahin erledigen wir unsere Aufgabe - sorgen dafür, daß alles im Lot bleibt, und hindern die Welt daran, sich zu zerstören. Danken Sie den Geistern, wie man hier im Osten sagt, für Menschen wie Sie und mich und wie Jason Borowski und David Webb. Wir schieben die Stunde von Armageddon immer wieder einen Tag hinaus. Was geschieht denn, wenn wir nicht da sind?«