Выбрать главу

Ein klassisches Beispiel für eine Doppelfamilie (nach Angaben von L. G. Morgan) ist die Familie der Irokesen im 17. Jahrhundert. Die Doppelfamilie hatte im riesigen Gemeindehaus der Mutterfamilie, den «Ovachira», einen separaten Raum eingenommen. Sie führte keine getrennte Landwirtschaft; Sie hatte keine eigene Kleidung im Boden der großmütterlichen Familie, die Vorräte wurden in einer gemeinsamen Speisekammer aufbewahrt, das Essen wurde in mehreren gemeinsamen Kesseln zubereitet. Die Frauen in diesem Haus waren die Besitzer, die Kinder gehörten zu ihrem Geschlecht, die Männer wurden als Gäste betrachtet. Ähnliche Ordnungen gab es bei den Melanesiern; die Überbleibsel der großen Familie der Mutter wurden lange Zeit in Indonesien (zum Beispiel bei Minangkabau), in Indien (bei den Nayaren) und in Afrika (bei Ashanti) aufbewahrt.

Zu Beginn der Bronzezeit schufen die erhöhten produktiven Kräfte bekannte Bedingungen für das Wirtschaftsleben zahlenmäßig kleiner als die Stammesgemeinschaft. Die Entstehung der ersten gesellschaftlichen Arbeitsteilung, die Entstehung eines getrennten Familieneigentums, die Zunahme der wirtschaftlichen Rolle des Mannes führten zur Auflösung des mütterlichen Geschlechts und zur Umwandlung in ein väterliches Geschlecht, zur Gestaltung einer patriarchalischen Großfamilie. Eine solche Familie war eine Übergangsform von einer gepaarten und großen matriarchalen Familie eines entwickelten generischen Systems zur monogamen Familie einer Klassengesellschaft.

Der Übergang zur patriarchalischen Familie war geprägt von der Bestätigung des väterlichen Kontos der Verwandtschaft, der patrilokalen Ehe und der Monogamie, einer festen Verbindung der Ehepartner untereinander und mit ihren Nachkommen, der Errichtung der Macht des Mannes über Kinder und Frau, für die jetzt ein besonderes Lösegeld bezahlt wurde (Wien – bei den Slawen, Kalym – bei den türkischen Völkern, Lobola – bei den Völkern in Afrika). Als Nebenform entstand Polygamie (Polygynie), die das Privileg reicher Männer ausmachte. Das getrennte Ehepaar war jedoch immer noch keine wirtschaftliche Zelle der Gesellschaft, es war eine große patriarchalische Familie, die aus drei bis vier Generationen enger Verwandter mit ihren Frauen, Kindern und verheirateten Söhnen bestand. Dazu gehörten oft patriarchalische Sklaven. Der patriarchalischen Familie lag der kollektive Besitz der Produktionsmittel, die kollektive Arbeit und der Konsum zugrunde; Im persönlichen Eigentum der Familienmitglieder befanden sich nur Gegenstände des individuellen Gebrauchs – Kleidung, Waffen usw. Abhängig von den spezifisch-historischen Bedingungen war die innere Organisation des großen C. es mag mehr oder weniger demokratisch sein, aber die allgemeine Tendenz ihrer Entwicklung bestand darin, die Rolle des Familienoberhauptes (normalerweise Großvater, Vater, älterer Bruder) zu stärken.

Patrilinität, auch bekannt als männliche Linie oder agnatische Verwandtschaft, ist eine Form des Verwandtschaftssystems, bei dem die Zugehörigkeit einer Person zur Familie aus dem Stammbaum seines Vaters stammt. Dies beinhaltet normalerweise die Erbschaft von Eigentum, Rechten, Namen oder Titeln durch Personen, die durch eine männliche Verwandtschaft verbunden sind.

Patriline (die "väterliche Linie") ist der Vater eines Menschen und zusätzliche Vorfahren, die nur auf die männliche Linie zurückgeführt werden. Die Patrilinität eines Menschen ist also eine Aufzeichnung der Herkunft eines Mannes, in der Individuen in allen nachfolgenden Generationen Männer sind. In der kulturellen Anthropologie ist Patrilinität die Blutgruppe der Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, deren jedes Mitglied von einem gemeinsamen Vorfahren durch männliche Vorfahren abstammt.

Matrilinität ist eine Form des Verwandtschaftssystems, bei dem die Zugehörigkeit einer Person zur Familie aus dem Stammbaum seiner Mutter stammt und durch sie zurückverfolgt wird.

Das ethnographische Beispiel einer großen Familie, die den primitiven Demokratismus noch nicht verloren hatte, war ein Teil der Südslawen, deren höchste Autorität dem Rat aller erwachsenen Männer und Frauen gehörte, der den Hausherrscher wählte.

"Die Paarehe ist eine Form der Ehe, die unter dem primitiven Gemeinschaftssystem existierte und mit der Entwicklung des Matriarchats verbunden ist. Die Ehe änderte sich mit der Entwicklung der Gesellschaft in Richtung der Verengung des Ehekreises; Das Zusammenleben mit Paaren, das in den frühen Stadien der primitiven Gemeinschaft nur sehr kurz war, wurde während der Blütezeit der primitiven Gemeinschaft nur zu einer Grundform der Ehe. Als Single war die Familie in einer Doppelehe jedoch nicht die Wirtschaftszelle der Gesellschaft. Jedes Mitglied des Ehepaars war weiterhin eng mit seiner angestammten Gemeinschaft verbunden. Das Ehepaar führte keine getrennte Wirtschaft, hatte kein Eigentum. In dieser Hinsicht war diese Ehe nicht nachhaltig, das eheliche Zusammenleben wurde leicht aufgelöst. Die Kinder waren mit der Geburtsgemeinschaft der Mutter verbunden und blieben im Falle der Auflösung der Ehe darin. Dies war die Paarehe der Australier sowie der Irokesen und vieler anderer indianischer Stämme im 18. bis 19. Jahrhundert. Da die Paarehe in einer matriarchalen Stammesgemeinschaft entstand, in der Frauen eine große Rolle in der Produktion spielten, war die Frau dem Ehemann gleichgestellt und hatte eine hohe Stellung. Der Übergang von der Paarehe zur Monogamie mit einer Zwischenform der patriarchalischen Familie ist auf den Beginn der Zersetzung der primitiven Gemeinschaft zurückzuführen, auf das Entstehen von Privateigentum, was die Trennung der Familie von der Familie und die Umwandlung der Familie in eine unabhängige Zelle mit der Autorität des Familienvaters, des Eigentümers, zur Folge hat. » (Tikhomirov A.E., Matriarchatbegriff. "LitRes", Moskau, 2023, S. 2).

Dies kann auch mit dem sozialen System korrelieren, in dem jeder Mensch mit seiner Matrilinität – dem Stammbaum seiner Mutter – identifiziert wird und das die Erbschaft von Eigentum und Titeln beinhalten kann. Eine Matrix ist eine Abstammungslinie vom weiblichen Vorfahren zum Nachkommen, in der Individuen in allen nachfolgenden Generationen Mütter sind – mit anderen Worten, die "mütterliche Linie".

Im System des matrilinearen Ursprungs gilt ein Individuum als der gleichen Ursprungsgruppe angehören wie seine Mutter. Dieses matrilineare Ursprungsmodell unterscheidet sich von dem gebräuchlicheren patrilinearen Ursprungsmodell.

Bilateraler Ursprung ist eine Form des Verwandtschaftssystems, bei dem die Zugehörigkeit einer Person zur Familie sowohl väterlich als auch mütterlich abläuft. Verwandte von Mutter und Vater sind gleichermaßen wichtig für emotionale Bindungen oder die Übertragung von Eigentum oder Reichtum. Dies ist eine Familienvereinbarung, bei der Herkunft und Vererbung gleichermaßen durch beide Elternteile übertragen werden. Familien, die dieses System verwenden, verfolgen die Herkunft beider Eltern gleichzeitig und erkennen mehrere Vorfahren, werden jedoch im Gegensatz zum kognitiven Ursprung nicht zur Bildung von Ursprungsgruppen verwendet.

Das Wachstum der produktiven Kräfte, das den Sieg des Patriarchats bedingte, das sich im Aufstieg aller Wirtschaftszweige, im Austausch und im Entstehen der Rohstoffproduktion ausdrückte, verursachte einen schnellen Zerfall des primitiven Gemeinschaftssystems. Zusammen mit dem eigenständigen Eigentum der Familiengemeinschaft wurde das Privateigentum gestärkt, dessen Träger eine separate (kleine, individuelle) Familie war, die nur aus Eltern und ihren Kindern bestand. Die Häupter einzelner Familien versuchten, vollmächtige Verwalter ihres Anteils an allgemeinem Eigentum zu werden, sich abzuheben, unabhängig zu werden. Der Zerfall der patriarchalischen Familie, der das Privateigentum von den gemeinschaftlich-generischen Bindungen befreite, die seine Entwicklung hemmten, war in dieser Phase eine unvermeidliche Folge des Gesetzes, das die Produktionsbeziehungen mit dem Charakter der produktiven Kräfte verbindlich abgleicht. Aus der patriarchalischen Familie hervorgegangen, wurde die einzelne Familie zum Hauptsparnis, zur Zelle der Gesellschaft und gleichzeitig zur ersten Form der Familie, die nicht auf natürlichen, sondern auf wirtschaftlichen Bedingungen beruhte – es war der Sieg des Privateigentums über das ursprüngliche, natürlich gewachsene Gemeinschaftseigentum. In der neuen Familie fand die monogame Ordnung ihren weiteren und endgültigen Ausdruck: Der Ehemann wurde zu einem alleinigen und unkontrollierten Herrscher. In dieser Form tritt die Familie als eine Zelle der Gesellschaft in eine Klassenvereinigung ein – ein Sklavenhaltersystem.

полную версию книги