Выбрать главу

»Wirst du jemals dort hinkommen?«

»Wenn ich kann, werde ich kommen.«

Das Licht um sie war erloschen, die Dunkelheit hatte sich auf sie gesenkt.

Sonnenaufgänge und -untergänge, ruhige Tage auf See und eisige Winde des Winters lagen hinter ihnen, als sie endlich das Innenmeer erreichten. Sie segelten die stark befahrenen Meeresstraßen zwischen großen Schiffen entlang, dann die Meerenge von Ebavnor hinauf und über die Bucht in den Hafen von Havnor. Sie sahen die weißen Türme und die ganze Stadt weißglitzernd im Schnee liegen. Die Dächer der Brücken und die roten Ziegeldächer der Häuser waren schneebedeckt, und die Takelagen der Schiffe im Hafen waren eisbedeckt und funkelten in der Wintersonne. Die Kunde ihrer Rückkehr war ihnen vorausgeeilt, denn der Weitblick rotes Segel war in diesen Gewässern bekannt. Eine große Menschenmenge hatte sich an dem verschneiten Ufer angesammelt, und bunte Fahnen und Wimpel flatterten und knatterten im hellen, kalten Wind.

Tenar saß aufrecht im Heck des Bootes, in ihrem abgetragenen, schwarzen Umhang. Sie blickte auf den Reif an ihrem Arm, dann auf das dichtbesetzte, bunte Ufer, auf die Paläste und die hohen Türme. Sie hob die rechte Hand, und das Sonnenlicht fing sich im Silber des Ringes. Ein Jubel erhob sich, der, vom Wind ergriffen, schwach und freudvoll über die ruhelose See zu ihnen herüberdrang. Ged legte am Pier an. Hunderte von Händen streckten sich aus, um das Seil zu fangen, das er zum Vertäuen hinaufwarf. Er stieg hinauf aufs Pier, wandte sich um und streckte ihr seine Hand entgegen. »Komm!« sagte er lächelnd, und sie erhob sich und kam. Ernst schritt sie an seiner Seite die weißen Straßen von Havnor hinauf, seine Hand haltend wie ein Kind, das heimgekehrt ist.

SCIENCE FICTION

Herausgegeben von Wolfgang Jeschke

Fantasy-Roman

2. Band des Erdsee-Zyklus

Deutsche Erstveröffentlichung

WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

HEYNE-BUCH Nr. 3676 im Wilhelm Heyne Verlag, München

Titel der amerikanischen Originalausgabe THE TOMBS OF ATUAN

Deutsche Übersetzung von Margot Paronis

Redaktion: Wolfgang Jeschke

Copyright © 1971 by Ursula K. Le Guin

Copyright © 1979 der deutschen Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag, München

Printed in Germany 1979

Umschlagbild: Jürgen Rogner

Umschlaggestaltung: Atelier Heinrichs, München

Gesamtherstellung: Mohndruck Graphische Betriebe GmbH, Gütersloh

ISBN 3-453-30595-7