Выбрать главу

„Was hältst du davon?„, fragte Sam.

Dean schüttelte den Kopf.

Diesen Bürgerkrieg brauche ich nicht.“

Sie bahnten sich einen Weg durch die Zuschauer, vorbei an ein paar Dixie-Klos. Davor warteten lange Schlangen von Menschen – eine Mischung aus Leuten in Shorts und Kid-Rock-T-Shirts und anderen in historischen Kostümen – darauf, die Einrichtungen benutzen zu können.

Dahinter begann das eigentliche Feldlager. Soldaten liefen von Zelt zu Zelt und bewunderten gegenseitig ihre Waffen und Uniformen. Auch Frauen und Kinder in ähnlicher Kluft bewegten sich durch die Menge. Die Menschen unterhielten sich hier in einer Sprache, die voller förmlicher Floskeln war. So etwas hatte Dean schon lange nicht mehr gehört, zuletzt, als Sam ihn einmal zu einem Abendessen in ein Themenrestaurant der Kette Medieval Times geschleppt hatte.

Signalhörner und Kanonendonner ertönten weiter oberhalb.

„Hörst du das?“

„Es kommt von dort“, sagte Sam und zeigte auf die Lautsprecher, die am oberen Rand des Felds entlang dem Abhang standen.

„Die Informationen von den Websites besagen, dass sie sogar authentischen Schlachtenlärm einspielen können.“

„Ja“, sagte Dean. „Aber wo gibt’s hier den Schmalzkuchen?“

„Das ist doch kein Jahrmarkt, Dean.“

„Komm schon, es zählt erst als Geschichte, wenn man’s auch essen kann.“

Sam schüttelte einfach nur den Kopf und ging weiter.

„Der Sheriff hat gesagt, dass Wolvertons Regiment das Zweiunddreißigste war.“

Sie schoben sich durch ganze Trauben von Akteuren am Fuße des Hügels und suchten nach irgendeinem Hinweis auf Wolvertons Gruppe. Essbar oder nicht, dieses Treffen bot wirklich das ganze Drumherum gelebter Geschichte, fand Sam. Hier, vom Boden aus, erschien dieses ganze Gewimmel sinnlos und ohne Ordnung. Wenn man es von oben betrachtete, mochten vielleicht bestimmte Muster hervortreten, aber …

Plötzlich wurde er zur Seite geschubst.

„Hey“, schnauzte ihn jemand an. „Pass auf, wo du hingehst, Arschgesicht!“

Die Beleidigung kam von einem stämmigen Unionssoldaten mit rot angelaufenem Gesicht, der aussah, als hätte er sich bereits viel zu viele Schmalzkuchen einverleibt – oder was auch immer sie hier an den Lagerfeuern servierten.

Dean wurde zornig.

„Wie bitte?“, antwortete er und stemmte die Füße breitbeinig in den Boden.

„Ganz ruhig“, sagte Sam und blickte den Soldaten an. „Wir suchen das Zweiunddreißigste. Gibt es ’ne Chance, dass Sie uns den richtigen Weg weisen?“

„Da rüber“, sagte der Mann, während er Dean weiterhin wütend anstarrte. „Fünf oder sechs Zelte weiter.“

„Danke!“, sagte Sam und schob Dean weiter.

„Arschgesicht“, murmelte Dean. „Glaubst du, dass das ein authentischer Ausdruck aus dem Bürgerkrieg ist?“

Sam lächelte. „Irgendwie habe ich da meine Zweifel.“

Sie drangen tiefer in die Welt der Soldaten ein, kamen an Zelten und Planwagen vorbei. Von irgendwoher drang ein metallisches Hämmern an Sams Ohr. Er drehte sich nach dem Geräusch um und sah, wie sich ein muskulöser Hufschmied über eine Esse voller glühender Kohlen beugte. Er bearbeitete Hufeisen mit dem Hammer auf einem Amboss, während eine Menge neugieriger Zuschauer zusah, wie die Funken flogen.

Am Waldrand stand ein Eisenbahnschuppen, und zu Deans und Sams Linken ein behelfsmäßiger Pferch mit Pferden, die ihre Nüstern durch den Weidezaun aus Holz steckten. Davor drängten sich gut gelaunte Kinder, die den Tieren Äpfel und Karotten zu fressen hinhielten.

Endlich, nachdem sie gut zehn Minuten weitergeschlendert waren, trafen sie auf eine Gruppe von zwölf Männern in konföderierten Uniformen, die unter einem zerfledderten Vorzelt standen. Das Zelt war auf der Seite mit dem Emblem der Einheit verziert.

Kämpfendes 32. Regiment – Komantschen

Als sie sich näherten, drehte der Wind, und Dean schnappte einen Hauch von säuerlichem Körpergeruch und ungewaschenen Haaren auf, in den sich eine stechende Ammoniaknote mischte, wie man sie gewöhnlich eher mit Ausnüchterungszellen oder Pflegeheimen in Verbindung brachte.

Diese Typen nehmen das mit der Authentizität wohl ein bisschen zu genau, dachte Dean insgeheim. Ein Blick zu seinem Bruder verriet ihm, dass der das Gleiche dachte.

Sie kamen bei einem der Pfähle an, die das Segeltuch des Zeltes stützten.

„Hallo, Leute“, sagte Dean.

Die Konföderierten des zweiunddreißigsten Regiments warfen ihm Blicke zu, die so leer und von einer so vollständigen Teilnahmslosigkeit waren, dass die Männer auch problemlos als Schaufensterpuppen durchgegangen wären. Zwei von ihnen säuberten gerade ihre Musketen, während ein dritter sich mitten in der Mittagshitze hingehockt hatte, um sich Wasser aus einer Feldflasche über Gesicht und Nacken zu gießen. Zwei andere versteckten sich geradezu vor Dean und Sam, indem sie ihre Gesichter hinter einer Landkarte aus Pergament verbargen.

„Ich bin Bundesagent Townes“, beharrte Dean. „Dieser alte Bursche hier ist Agent Van Zandt. Ihr Leute habt mit Dave Wolverton gedient, stimmt’s?“

„Richtig“, sagte der Mann, der am nächsten stand. Er war ein großer, schlaksiger Kerl, der ein dichtes, an Stahlwolle erinnerndes Geflecht aus ungekämmtem rotem Haar auf dem Kopf trug. Ein spärlicher Möchtegernbart, der an seinem Hals spross, betonte die Größe seines stark hervortretenden Adamsapfels zusätzlich.

„Wo waren Sie gestern?“, fragte Dean.

Der Mann nickte, und sein Gesichtsausdruck ließ erkennen, dass er sich eigentlich nicht erinnern wollte.

„Ja, ich war direkt hinter ihm … Vielleicht zehn Schritte während des Angriffs.“ Er starrte in die Ferne.

„Also haben Sie gesehen, was passiert ist?“

„Ja, ich habe es gesehen.“ Er wandte sich wieder an Dean und bewegte die Hand in Richtung der anderen Männer im Zelt. „Das haben wir alle.“

„Und wir haben bereits mit dem Sheriff gesprochen.“ Ein anderer Soldat, einer der beiden mit den Musketen, trat vor. „Wir haben nichts mehr dazu zu sagen.“

Dean betrachtete den zweiten Typen eingehend. Er war ein grüblerischer Bär von einem Mann mit Schultern wie Scheunenbalken. Seine Augenbrauen sahen aus, als ob man sie ihm mit einem dicken Filzschreiber aufgemalt hätte. Er schien seine Rolle ernster zu nehmen als sein Kamerad und reckte Dean herausfordernd sein Kinn entgegen.

Der schüttelte einfach nur den Kopf und weigerte sich, diesen Köder zu schlucken. „Rühren, Lieutenant“, sagte er ganz ruhig. „Ich habe nichts andeuten wollen. Es sind nur ein paar Fragen.“

„Ich bin Private“, grollte der bärige Kerl. „Norwalk Benjamin Pettigrew, CSA, meldet sich zum Dienst.“

„Ist das Ihr richtiger Name“, fragte Sam. „Oder ihr …?“

„Mein was?“

„Ihr Rollenname“, beendete Dean den Satz.

„Das hier ist kein Theater“, widersprach der Stahlwollekopf. „Wir sind alle Geschichtsrekonstrukteure. Ich bin Oren Henry Ashgrove. Wir interpretieren die Geschichte neu. Wir …“

„Mein richtiger Name ist Phil Oiler.“

Das kam von dem Bärenkerl. Dass der die Wahrheit sagte, schien ihm etwas von seiner Bedrohlichkeit zu nehmen und ließ ihn ein wenig in seiner Uniform zusammenschrumpfen. Dean verspürte tatsächlich so etwas wie Mitleid mit ihm. „Ich bin Versicherungsvertreter und komme aus Atlanta“, ergänzte Phil.