Выбрать главу

Blutzuckerspitzen, wie sie durch verarbeitete Lebensmittel zustande kommen fördern Entzündungen.

Stelle dabei ebenfalls sicher, dass dein Körper eine adäquate Proteinzufuhr von mindestens 1g/Kg Körpergewicht erhält.

Eiweiß lässt sich entweder aus Fisch, Fleisch oder pflanzlichen Eiweißquellen beziehen.

Supplementiere Cissus Quadrangularis

Diese Pflanze wird seit Jahrhunderten in der indischen Medizin eingesetzt und hat sich insbesondere im Kampf gegen Gelenk- und Sehnenbeschwerden als wirksam bewiesen.

Während gängige Gelenk-Supplements wie Glucosamin und Chrondroitin bestenfalls eine geringe Auswirkung auf Sehnenproblematiken zeigen, findet man zum Cissus-Extrakt viele positive Erfahrungsberichte.

Ein echter Geheimtipp!

Zufuhrempfehlung: 3g / Tag

Supplementiere Omega3-Fettsäuren

Wenn sonst wenig Fisch auf deinen Teller kommt, dann lohnt sich die Ergänzung von Omega3-Fettsäuren über die Zufuhr von Lachsölkapseln.

Sie können dabei behilflich sein, den Entzündungsstatus im Körper herunterzuregulieren und zeigen ebenfalls positive Wirkungen auf Gelenkbeschwerden.

Zufuhrempfehlung: 3-5 g Fischöl / Tag

Die von mir empfohlenen Nahrungsergänzungen findest du in den Ressourcen zu diesem Buch.

Das Programm

Möchtest du den Nr. 1 Grund wissen, wieso manche Leute mit einem funktionierenden Programm keinen Erfolg haben?

Sie halten sich nicht an das Programm!

Oder besser gesagt, sie halten sich nicht lange genug daran.

Ich habe deswegen eine Methode entwickelt, die bestmöglich in dein Leben passt.

Nur wenn du bereit bist, die Inhalte des Programms über 30 - 60 Tage konsequent auszuführen, wirst du eine Besserung erfahren!

Bist du auf der Suche nach einer Sofortlösung, dann wirst du leider vergeblich suchen!

Dieses Programm beansprucht 7 Minuten deiner Zeit, sowohl jeden Morgen als auch jeden Abend.

Ich habe es bewusst so gestaltet, dass jede Einheit einen festen Termin für dich darstellt, genauso wie das tägliche Zähneputzen.

Bedenke, wie viel Lebensqualität dich dein Problem im Moment kostet.

Sind dann nur 14 Minuten deines Tages zuviel gefragt?

Die gemachten Zeitangaben stellen das Mindestmaß an Zeit dar, das du täglich investieren musst.

Möchtest du mehr Zeit einplanen, wirst du schnellere Erfolge haben.

Die von mir vorgeschlagene Morgen / Abend Einteilung ist nur ein Weg die Ausführung der Übungen in dein Leben zu integrieren.

Möchtest du eine andere Einteilung wählen, dann ist das natürlich ebenfalls kein Problem.

Das Programm besteht aus den folgenden Komponenten:

Morgenroutine

- Atmung

- Faszientherapie

- Mobilisierung

Abendroutine

- Muskelkräftigung

- Stetching

- Voodoo Floss

Jede der Komponenten hat seinen Platz im Programm und ich rate dir Inhalte nur dann auszulassen, wenn dir eine Durchführung aufgrund eines Schmerzes nicht möglich ist.

Machst du jedoch jeden Tag deine Hausaufgaben, hast du eine gute Aussicht auf eine Lösung deiner Problematik.

Welches Equipment wird benötigt?

Um das Programm auszuführen benötigst du Equipment, das du derzeit wahrscheinlich noch nicht besitzt.

Bevor du nun über die Folgekosten verärgert bist, mache dir bitte die folgenden Punkte klar:

Das Material kostet dich kein Vermögen und ist die beste Investition, die du in deine Gesundheit tätigen kannst!

Diese Investition ist bedeutend niedriger, als eine Stunde bei einem Physiotherapeuten zu bezahlen und sie hat für immer Bestand!

Du kannst ähnliches Material überall beziehen, eine Auflistung von mir empfohlener Produkte findest du jedoch in der Ressourcenliste am Ende dieses Buches.

Gymnastikball

Der Gymnastikball ist für dein Training vielfältig einsetzbar.

Kommt er gerade nicht zum Einsatz, kann er ebenfalls als Sitzgelegenheit genutzt werden.

Lacrosse Ball Set

Für die Arbeit an deinem Gewebe und zu Zwecken der Mobilisierung wirst du insgesamt 3 Lacrosse Bälle benötigen.

Zwei dieser Bälle werden mit Tape von dir aneinander befestigt und kommen vor allem im Bereich deiner Brustwirbelsäule zum Einsatz.

Ich zeige dir im Kapitel „Mobilisation“ wie das funktioniert.

Der übrig gebliebene Ball wird einzeln von dir für die Gewebearbeit eingesetzt.

Mehr dazu im Kapitel „Faszientherapie“.

Schaumstoffrolle

Die Schaumstoffrolle ist des Sportlers bester Freund.

Mit Ihr kannst du fast jede Stelle deines Körpers adäquat behandeln. Sie sollte in keiner Sporttasche fehlen.

Voodoo Floss Band

Das Voodoo Floss Band dürfte von den genannten Werkzeugen das unbekannteste sein.

Es ist noch nicht sehr lange auf dem Markt, für die Regeneration deiner Sehnen jedoch unerlässlich!

Auch wenn der Einsatz teilweise etwas schmerzhaft sein kann, so wirst du schon nach dem erstmaligen Lösen des Bands fühlen, dass sich eine Besserung einstellt.

Die Wirkungen des Voodoo Floss sind sehr vielfältig.

Es bewirkt eine rapide Senkung der Muskelspannung, bearbeitet das Gewebe und flutet den behandelten Bereich mit Blut.

Wenn du noch keine Erfahrung mit dem Voodoo Floss hast, mag es dir zunächst höchst merkwürdig und schmerzhaft erscheinen.

Setze es trotzdem ein.

Eventuelle Striemen sind spätestens am nächsten Tag wieder verschwunden.

Wir kommen nun zu den einzelnen Komponenten des Programms!

Programmteil1: Atmung

Der erste Schritt zu deinem Erfolg führt über die Atmung.

Besser gesagt, über die richtige Atmung!

Deine Atmung steht in starkem Zusammenhang mit deiner Schulterproblematik.

Gehen wir einmal davon aus, dass eine schlechte Atmung zu Schulterproblemen führen kann und wir im Schnitt über den Tag verteilt durchschnittlich 17.280 Atemzüge tätigen.

Wäre es dann nicht eine logische Konsequenz, dass die Chance auf Schulterschmerzen bei schlechter Atmung ganz schön hoch ist?

Okay, soweit dürftest du mit mir übereinstimmen!

Aber noch bist du nicht überzeugt, inwiefern deine Atmung mit deiner Schulterproblematik im Zusammenhang steht.

Verstehe ich!

Es gibt aber eine nachvollziehbare Erklärung für diesen Zusammenhang.

Unsere Atmung unterliegt normalerweise unserer eigenen Kontrolle.

Sie wird aber ebenfalls durch äußere Einflussfaktoren wie Stress, Schmerz oder Angst beeinflusst.

Halten diese Einflussfaktoren über einen längeren Zeitraum an, wie im Fall einer ständig gestressten Person,  kann schlechte Atmung zu einer Gewohnheit werden.

Wie mächtig unsere Atmung eigentlich ist, wird spätestens dann klar, wenn wir den Kreislauf einmal von der anderen Seite betrachten.

Eine tiefe bewusste Atmung ist bekanntlich in der Lage uns zu beruhigen, unsere Herzfrequenz zu senken und die Produktion von Alpha-Wellen in unserem Gehirn anzukurbeln.

Das macht deutlich, welchen Stellenwert eine qualitative Atmung für unseren Körper eigentlich hat.