Выбрать главу

Eines der stählernen Spinnennetze war leer. Elay.

Und die anderen?

Er dachte an das so harmlos winzige Kästchen, das er Kiina gegeben hatte, und Bilder und die Namen von Städten zogen vor seinem inneren Auge vorbei. Ikne. Bel-Ishtar. Denwar. Kohon. Malab. Orkala.

Enwor.

Dutzende von Städten in Dutzenden von Ländern, deren Bewohner vielleicht nicht einmal gewußt hatten, daß dieser Krieg tobte, geschweige denn, worum er gefochten wurde, und mehr: die unbekannten Länder auf den anderen, unbekannten Kontinenten jenseits der Meere, die eisigen Inseln des Nordens, die fruchtbaren Ebenen des südlichen Kontinents und die Länder und Meere auf der anderen Seite der Welt, und selbst dann wäre dieses Waffenarsenal der Hölle nicht leer, sondern noch immer bereit, Enwor ein drittes und viertes und fünftes Mal zu verbrennen, immer und immer und immer wieder.

Wahnsinn, dachte er. Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn. Vielleicht waren die Sternengeborenen Götter gewesen, aber wenn, dann Götter aus einem Universum des Irrsinns, Götter, die nicht von den Sternen, sondern aus der Hölle herabgestiegen waren, und die gar keine andere Wahl gehabt hatten, als sich am Schluß selbst zu vernichten.

Welches Erbe habt ihr uns hinterlassen?

Plötzlich ertrug er den Anblick nicht mehr. Er fuhr herum, rannte den stählernen Tunnel zurück und floh aus seiner Nähe, rannte, so schnell er konnte, bis seine Beine sich einfach weigerten, ihn weiter zu tragen, und seine Lungen bei jeden Atemzug unerträglich schmerzten.

Keuchend sank er gegen die Wand, schloß die Augen und zwang sich, tief und gleichmäßig zu atmen. Das Zittern seiner Glieder beruhigte sich allmählich, aber die Bilder hinter seiner Stirn verblaßten nicht, sondern wurden immer schlimmer: er sah die geflügelten Todesboten, aber er sah auch Gesichter, das goldene Antlitz Ennarts, zu einem höhnischen, irren Lachen verzerrt, den Haß in Ians Augen, und den bösen Triumph darin, selbst im Moment seines Todes, und den funkensprühenden Feuerkörper des Dämonen, den er in Ennarts Turm im Tal der Drachen gesehen hatte, eine Warnung, die er zu spät, viel zu spät begriffen hatte. Und das Gesicht eines alten Mannes. Er hatte etwas zu ihm gesagt, etwas, das wichtig war, unglaublich wichtig, aber er hatte es ... vergessen. Er hatte es einfach vergessen. Bis jetzt.

Als er die Augen öffnete, stand sie vor ihm.

Skar erschrak nicht. Er hatte gewußt, daß sie ihre Ungeduld nicht mehr länger zügeln und ihn holen würde, wenn er zu lange damit zögerte, zu ihr zu kommen, und sie hatte Erbarmen mit dem winzigen verbliebenen menschlichen Teil in ihm und hatte eine Gestalt angenommen, die ihn nicht erschreckte - schlank, kleiner als er selbst und von fast menschlichen Proportionen, wenn auch unfertig, wie eine Puppe aus schwarzem Lehm, deren Schöpfer sich nicht die Mühe gemacht hatte, ihr ein Gesicht oder Finger zu geben, erinnerte sie mehr an den Daij-Djan als wirklich an einen Menschen. Aus ihrem Rücken ragte ein fingerdicker Strang schwarzen, pulsierenden Fleisches, wie der Faden einer Marionette.

Das Geschöpf hatte keinen Mund, um mit ihm zu sprechen, und es machte auch keine Bewegung, sondern stand einfach nur da und schien ihn anzublicken, aber Skar wußte auch so, warum es gekommen war. Er dachte an Kiina, und eine tiefe Trauer überkam ihn, als er sich von der Wand abstieß und dem Boten der Sternenkreatur folgte.

Der Weg war nicht mehr sehr weit.

Der Gang endete nach knapp hundert Schritten vor einer runden Tür aus Stahl, die Tonnen wiegen mußte, sich aber lautlos und wie von Geisterhand bewegt öffnete, als Skar und sein dämonischer Führer sich ihr näherten. Und noch ehe er sie durchschritt, wußte er, daß er sich nun im Herzen dieser unterirdischen Welt befand, dem Ort, an dem schon einmal über das Schicksal der Welt entschieden worden war.

Der Raum war klein; verglichen mit dem, was er auf dem Weg hierher gesehen hatte. Blinkende Lichter und unverständliche Geräte und Apparaturen füllten die Wände, und genau gegenüber der Tür befand sich ein Tisch mit einer geneigten Platte, in die Schriftzeichen einer längst untergegangenen Sprache eingraviert waren.

Die Sternenkreatur erwartete ihn, und als Skar sie sah, war er im ersten Moment beinahe enttäuscht, denn auch sie ähnelte einem Menschen, wie das Geschöpf, das geschickt worden war, um ihn zu holen. Aber dann wurde ihm klar, wie unbedeutend ein Körper war. Sie konnte jedes beliebige Aussehen annehmen, sie war der Dronte gewesen, das gigantische schwarze Gespinst unter dem Wald von Cearn, und die Brücke, die Titchs Heer auf die Inseln gebracht hatte, und auch diese Gestalt hatte sie nur gewählt, um mit ihm zu reden, ihm in einem Aussehen gegenüberzutreten, das dem seinen entsprach. Sie hätte nicht einmal hier unten auf ihn warten müssen, dachte er. Sie hatte kein Herz, kein irgendwie geartetes Zentrum oder etwas, das einem menschlichen Gehirn entsprach. Sie war einfach eine ungeheuerliche Masse lebender Materie, ein Netz aus finsterem Protoplasma, das vielleicht nicht nur Cant, sondern diese ganze Welt durchdrang, und ihr kleinster Teil war so mächtig und unverwundbar wie ihre Gesamtheit. Sie alle - selbst Ennart - hatten geglaubt, sie wäre vernichtet, zerstört bis auf einen winzigen Rest, aus dem sie zu neuer Größe heranwachsen mußte, aber das stimmte nicht. Sie hatte immer existiert. Es hatte sie immer gegeben, wie die Quorrl, wie die Menschen, wie diese Welt. Vielleicht war sie das älteste lebende Ding auf diesem Planeten, und vielleicht war sie älter als diese Welt, älter als die Sonne, denn das, woraus sie entstanden war, war von den Sternen gekommen; zusammen mit ihren Schöpfern.

Die Sternenkreatur hob die Hand. Ein Schatten huschte über ihr nur angedeutetes Gesicht, und wenn sie überhaupt in der Lage war, so etwas wie Freude zu empfinden, dann war es genau das, was sie in diesem Moment spürte. Skar versuchte nachzuempfinden, was in einem Geschöpf vorgehen mußte, das unendlich lange auf seine Befreiung gewartet hatte, aber er konnte es nicht.

HERR Wieder war es kein Wort, keine Telepathie, sondern eine Stimme, die aus ihm selbst kam, denn er war viel mehr Teil der Kreatur, als er bisher geahnt hatte. Es war nur Skars Bewußtsein, das unter dieser vollkommen fremden, allumfassenden Art der Kommunikation zerbrochen wäre, hätte es nicht versucht, es in Worte und für ihn begreifbare Empfindungen zu verwandeln. »Ich bin gekommen«, sagte er.

Die schwarze Hand aus Fleisch, das kein Fleisch war, streckte sich weiter aus. KOMM. ICH GEHÖRE DIR.

Skar machte einen Schritt - und blieb wieder stehen.

Er konnte es nicht.

Er war hier heruntergekommen, um zu sterben, seine menschliche Existenz aufzugeben und Teil dieses ungeheuerlichen Wesens zu werden, zu ihm und gleichzeitig zu seinem Herrscher zu werden, aber plötzlich konnte er es nicht mehr. Er begann zu zittern. WORAUF WARTEST DU? WIR GEHÖREN ZUSAMMEN, DU UND ICH. WIR SIND EINS. DU BIST DER WILLE, ICH DER KÖRPER.

Er konnte es nicht. Er wollte es, denn er wußte, daß etwas Unvorstellbares geschehen würde, wenn er sich weigerte, seinen Teil der Abmachung zu erfüllen. Enwor würde untergehen, nicht im Feuer der Sterne, sondern im Würgegriff der Bestie, die so oder so erwachen würde, unter seinem Willen und Lenkung, oder als reißende Bestie, die zu nichts anderem fähig war, als zu töten - aber er konnte es nicht.

Es war Kiina, die es verhinderte.

Er versuchte, an Enwor zu denken und daran, daß sein Leben ein winziges Opfer war, gegen das der ungezählten Millionen, das er damit rettete, aber er sah Kiinas Gesicht vor sich. Er versuchte, an Titch zu denken, und das Wort, das er ihm gegeben hatte, aber es war Kiinas Lächeln, das auf diesen Gedanken antwortete. Plötzlich begriff er, daß er es niemals für Enwor getan hatte. Nicht für Del oder Titch oder Gowenna oder irgendeinen anderen Menschen, der ihm etwas bedeutete oder je bedeutet hatte, nicht für diese Welt, von der er außer Schmerzen und Furcht wenig erhalten hatte, sondern nur für Kiina.