Выбрать главу

Barinstein Meist honigfarbene Steine, die ein warmes, nie verlöschendes Licht spenden.

Bola Gefährliche Wurfwaffe, bestehend aus zwei Kugeln an den jeweiligen Enden eines Seils.

Büffelgras Bis zu zwei Schritt hohes Gras, das in der Savanne des Milchlandes (Bainne Tyr) gedeiht. In der Trockenzeit gerät es leicht in Brand.

Daimonen Sammelbegriff der Menschen für alle Geschöpfe Albenmarks.

Daimonenohren Menschenwort für Elfenohren.

Der Alte in der Tiefe Bezeichnung für den Vorsteher einer Zwergensiedlung. Gewöhnlich residiert er in den tiefsten Höhlen und entstammt einer der fünf großen Familien, die ihre Herkunft bis auf den Schöpfungstag zurückverfolgen können.

Der Blaue Stern Ein Wolkenschiff, in dem ein Alb, von den Albenkindern der Sänger genannt, über den Himmel zieht.

Devanthar Weltenschöpfer, ähnlich den Alben. Von den Alben und den meisten ihrer Kinder als Verkörperung des Bösen betrachtet. Sie beherrschen Daia, die Welt der Menschen, und lenken die Geschicke der Völker. Sie lieben den Wandel und stehen damit im Gegensatz zu den Alben, die nach Vollkommenheit streben, um diesen Zustand dann für immer zu erhalten.

Drachen Ein Sammelbegriff für verschiedene Drachengattungen. Die Himmelsschlangen sind die Statthalter der Alben. Die übrigen Drachen stehen in der Hierarchie tiefer. Während die Himmelsschlangen intelligente Geschöpfe von großer Macht sind, sind etliche andere Gattungen wenig mehr als besonders gefährliche Raubtiere.

Drachenpfad Von Drachen geschaffene Wege zwischen den Welten, ähnlich den Albenpfaden, aber viel gefährlicher und nur von Drachen und wenigen ausgewählten Geschöpfen zu öffnen.

Erstgeschlüpfter Ein Name, den die Himmelsschlangen Nachtatem, dem ältesten unter den Drachen Albenmarks gegeben haben.

Gazala Seherinnen, die auf Wunsch des Erstgeschlüpften, des Drachen Nachtatem, erschaffen wurden. Die Gazala haben schmale, langgezogene Gazellenhäupter mit sehr auffälligen, weit nach hinten gebogenen und in sich gedrehten Hörnern. Sie sehen die möglichen Zukünfte und gelten als launisch, was auch daran liegen mag, dass sie die große Pyramide im Jadegarten nie verlassen dürfen.

Geisterwald Bezeichnung für die Heiligen Haine der Drus, einem der großen Völker auf Daia. Die Drus bestatten in den Bäumen der Haine ihre Toten und glauben daran, dass man in den Windspielen, die in die Äste gehängt werden, die Stimmen der Ahnen raunen hören kann.

Getwerg Anderer Begriff für das Volk der Zwerge. Wird oft in Märchen und Sagen über dieses rebellische Volk verwandt.

Grüne Geister Geschöpfe der Riesin Nangog. Es sind die Seelen der Kreaturen, die sie noch erschaffen wollte, bevor sie von den Devanthar und Alben verzaubert wurde. Es heißt, sie waren kaum mehr als einen Herzschlag von ihrer Fleischwerdung entfernt. Sie sind die körperlosen Schutzgeister der Welt Nangog.

Himmelshüter Elitetruppe unter den Kriegern auf den Palastschiffen des Unsterblichen Aaron, des Herrschers von Aram.

Himmelsschiff Von Wolkensammlern getragene schiffähnliche Konstrukte. Sie dienen hauptsächlich zum Getreidetransport auf Nangog. Einige sind zu schwebenden Palästen der Unsterblichen oder auch zu Kampfschiffen umgebaut. Auf all diesen Schiffen erhebt sich ein Baum aus einem tiefen Erdbecken, der die Verbindung zwischen Schiff und Wolkensammler darstellt.

Himmlische Hochzeit Fruchtbarkeitsritual zwischen dem Unsterblichen Muwatta von Luwien und einer Jungfrau.

Ischkuzaia Steppenreitervolk auf Daia. Die Ischkuzaia sind das Herrschervolk in einem der sieben Großreiche. Sie sind als Barbaren verschrien, die angeblich Menschenopfer bringen und für ihre Fürsten grausige Totenriten zelebrieren. Als Krieger gelten sie als unbesiegbar, solange sie vom Rücken ihrer Pferde aus kämpfen.

Jaguarmänner Gefürchtete Krieger Zapotes, die sich mit einem Jaguarfell sowie einem Helm in Form eines Jaguarkopfs schmücken und ihr Haupt schwarz färben. Sie benutzen Krallenstöcke im Kampf.

Luwier Bewohner von Luwien, einem der sieben Großreiche auf Daia, der Menschenwelt.

Maurawan Elfenvolk, das hoch im Norden Albenmarks lebt. Berühmt für seine Bogenschützen. Die Maurawan galten als unberechenbar, verschlagen und eigenbrötlerisch. Selbst Trolle zögern, die Wälder dieses streitbaren Elfenvolks zu betreten. Zwei bekannte Maurawan sind Tylwyth und Cullayn.

Meerwanderer Auch Walhirten oder Seeherrscher genannt. Riesige Meeresungeheuer. Die obere Körperhälfte ähnelt einem Kraken und die untere hat etwas entfernt Menschliches. Ihre zwei Beine sind groß wie Türme.

Pfade der Unsterblichen Albenpfade zwischen Nangog und Daia.

Rotrücken Eine mehr als zwanzig Schritt messende Drachenspezies, die in Albenmark unter anderem im Bainne Tyr heimisch ist und dort das Großwild der Savanne jagt.

Rufer Alarmhorn auf einem Wolkenschiff.

Satrapien Bezeichnung für die Provinzen Arams und Luwiens, denen ein Satrap, ein Großfürst, vorsteht.

Schwarze Schnecken Eine Meeresschneckenart, die einem großen unterirdischen See Albenmarks den Namen Meer der Schwarzen Schnecken eingebracht hat. Diese im Wasser lebenden Schnecken werden von den Zwergen aus Glamirs Turm gejagt, die aus ihnen einen besonders haltbaren, schwarzen Farbstoff gewinnen.

Schwarzhornbüffel Große Büffelart, die auf Albenmark in der Savannenlandschaft des Bainne Tyr beheimatet ist.

Schwarzmähnen Löwenart, die auf Albenmark in der Savannenlandschaft des Bainne Tyr beheimatet ist.

Seeherrscher Anderer Name für Meerwanderer.

Sichelschwalbe Das Wappen der Zunft der Himmelslotsen auf Nangog.

Silberlöwen Berglöwenart, die in Albenmark sehr weit verbreitet ist.

Silberner Löwe Diese Kreaturen wurden von dem Devanthar Langarm erschaffen. Dabei verwendete er Splitter vom Herzen Nangogs und erschuf Wesen, die nicht lebendig, aber auch nicht tot waren. Sie dienen den Menschen als Führer auf den Albenpfaden und haben die Macht, ein Tor in einem Albenstern zu öffnen. Später erschufen die Devanthar auch geflügelte Löwen, auf denen die Unsterblichen in die Schlacht um Nangog ziehen sollten.