Выбрать главу

Vernor Vinge

Eine Tiefe am Himmel

Poul Anderson gewidmet

Als ich lernte, Science Fiction zu schreiben, hatte ich viele große Vorbilder, doch Poul Andersons Werk hat mir mehr bedeutet als alle anderen. Zudem hat Poul mich und die Welt mit einem gewaltigen Schatz an wunderbaren, unterhaltsamen Geschichten versorgt.

Persönlich werde ich Poul und Karen Anderson immer für die Gastfreundschaft dankbar sein, die sie seinerzeit in den Sechzigerjahren einem gewissen jungen Science-Fiction-Autor erwiesen haben.

V. V.

DANKSAGUNG

Für Ratschläge und Hilfe danke ich Robert Cademy, John Carroll, Howard L. Davidson, Bob Fleming, Leonard Foner, Michael Gannis, Jay R. Hill, Eric Hughes, Sharon Jarvis, Yoji Rondo, Cherie Kushner, Tim May, Keith Mayers, Mary Q. Smith und Joan D. Vinge.

Sehr dankbar bin ich James Frenkel für seine wunderbare Arbeit, die er als Lektor an diesem Buch vollbracht hat, und für sein rechtzeitiges Erkennen von Problemen bei den früheren Fassungen.

PROLOG

Die Menschenjagd erstreckte sich über mehr als hundert Lichtjahre und acht Jahrhunderte. Es war immer eine geheime Suche gewesen, derer sich nicht einmal alle Teilnehmer bewusst waren. In der frühen Jahren waren es einfach verschlüsselte Anfragen, in Funksendungen verborgen. Jahrzehnte und Jahrhunderte vergingen. Es gab Hinweise, Gespräche mit den Mitreisenden des Mannes, Andeutungen in ein halbes Dutzend widersprüchliche Richtungen: Der Mann war jetzt allein und unterwegs in noch größere Ferne; der Mann war gestorben, ehe die Suche überhaupt begann; der Mann hatte eine Kriegsflotte und kehrte zurück, um über sie zu kommen.

Mit der Zeit gewannen die glaubhaftesten Geschichten eine gewisse Konsistenz. Die Indizien waren gewichtig genug, damit gewisse Schiffe ihre Flugpläne änderten und Jahrzehnte daran setzten, nach weiteren Hinweisen zu forschen. Wegen der Umwege und Verzögerungen waren Vermögen verlorengegangen, doch die Verluste trafen einige wenige der größten Handelsfamilien und wurden abgetan. Sie waren reich genug, und diese Suche war wichtig genug, dass es kaum eine Rolle spielte. Denn die Suche war eingeengt worden: Der Mann reiste allein, ein vages Flimmern vielfacher Identitäten, eine Folge einzelner Fahrten auf unbedeutenden Handelsschiffen, doch immer auf dem Weg zurück in diesen Teil des Menschenraums. Das Jagdgebiet schrumpfte von hundert Lichtjahren auf fünfzig, auf zwanzig — und auf ein halbes Dutzend Sternysteme.

Und schließlich blieb nur noch eine einzige Welt am kernseitigen Rand des Menschenraums übrig. Jetzt konnte Sammy eine Flotte eigens für das Ende der Jagd rechtfertigen. Die Besatzung und sogar die meisten Eigner würden den wahren Zweck der Mission nicht kennen, doch er hatte gute Chancen, die Suche endlich zum Abschluss zu bringen.

Sammy selbst flog nach Triland hinab. Dieses eine Mal hatte es Sinn, wenn ein Flottenkapitän selbst die Kleinarbeit machte: Sammy war der Einzige in der Flotte, der den Mann wirklich persönlich getroffen hatte. Und bei der gegenwärtigen Popularität seiner Flotte hier konnte er glatt jeden bürokratischen Unsinn beiseite schieben, der womöglich auftauchte. Das waren gute Gründe… Aber Sammy wäre in jedem Fall hier herunter gekommen. Ich habe so lange gewartet, und bald werden wir ihn haben.

»Warum sollte ich Ihnen helfen, irgendwen zu finden! Ich bin nicht Ihre Mutter!« Der kleine Mann wich ins Innere seines Büros zurück. Hinter ihm stand eine Tür einen Spalt weit offen. Sammy erhaschte einen Blick auf ein Kind, das furchtsam zu ihnen herauslugte. Der kleine Mann machte die Tür fest zu. Er starrte die Gendarmen der Forstverwaltung an, die Sammy in das Gebäude vorangegangen waren. »Ich sag es Ihnen noch maclass="underline" Mein Geschäft führe ich im Netz. Wenn Sie das, was Sie suchen, dort nicht gefunden haben, ist es von mir nicht zu bekommen.«

»’tschuldigung.« Sammy tippte einem der Gendarmen auf die Schulter, »’tschuldigung.« Er schob sich durch die Reihen seiner Beschützer.

Der Besitzer sah, wie ein Hochgewachsener nach vorn kam. Er langte nach seinem Schreibtisch. Himmel. Wenn er die Datenbanken zerstörte, die er übers Netz verteilt hatte, würden sie nichts aus ihm herausbekommen.

Doch die Bewegung des Burschen erstarrte. Schockiert fixierte er Sammys Gesicht. »Admiral?«

»Äh… ›Flottenkapitän‹, wenn’s recht ist.«

»Ja, ja! Wir haben Sie jetzt jeden Tag in den Nachrichten gesehen. Bitte! Setzen Sie sich. Die Anfrage geht von Ihnen aus?«

Sein Verhalten hatte sich geändert, als wäre eine Blüte im Sonnenlicht aufgegangen. Anscheinend war die Dschöng Ho bei den Städtern ebenso beliebt wie bei der Forstverwaltung. In ein paar Sekunden hatte der Besitzer — der ›Privatermittler‹, wie er sich nannte — Aufzeichnungen aufgerufen und Suchprogramme gestartet. »Hmm. Sie haben keinen Namen, keine gute Personenbeschreibung, nur ein wahrscheinliches Ankunftsdatum. Schön, die Forstverwaltung behauptet jetzt, aus Ihrem Kerl muss jemand namens ›Bidwel Ducanh‹ geworden sein.« Sein Blick glitt seitwärts zu den schweigenden Gendarmen, und er lächelte. »Sie sind sehr gut, wenn es darum geht, aus unzureichenden Informationen sinnlose Schlussfolgerungen zu ziehen. In diesem Fall…« Er machte etwas mit seinen Suchprogrammen. »Bidwel Ducanh. Tja, jetzt, wo ich nach ihm suche, erinnere ich mich, dass ich von dem Burschen gehört habe. Vor sechzig oder hundert Jahren hat er sich mal einen Namen gemacht.« Eine Gestalt, die aus dem Nichts kam, mit einer nicht allzu großen Menge Geld und einer unheimlichen Begabung, für sich selbst Reklame zu machen. In einem Zeitraum von dreißig Jahren hatte er die Unterstützung mehrerer großer Unternehmen und sogar das Wohlwollen der Forstverwaltung gewonnen. »Ducanh behauptete, ein Städter zu sein, aber er war kein Freiheitskämpfer. Er wollte Geld für einen verrückten, langfristigen Plan ausgeben. Was war es? Er wollte…« Der Privatermittler schaute von seinem Text auf und starrte Sammy einen Moment lang an. »Er wollte eine Expedition zum EinAus-Stern finanzieren!«

Sammy nickte nur.

»Verdammt! Wenn es ihm gelungen wäre, wäre eine Expedition von Triland jetzt schon auf halbem Weg dorthin.« Der Ermittler schwieg einen Augenblick lang, er schien über die verpasste Gelegenheit nachzusinnen. Er schaute wieder auf seine Aufzeichnungen. »Und wissen Sie, fast hätte er es geschafft. Eine Welt wie die unsere müsste sich ruinieren, um in den interstellaren Raum vorzudringen. Aber vor sechzig Jahren kam ein einzelnes Dschöng-Ho-Schiff nach Triland. Natürlich wollten sie ihren Flugplan nicht ändern, aber einige von Ducanhs Anhängern hofften, sie würden aushelfen. Ducanh wollte damit nichts zu tun haben, er wollte nicht einmal mit den Dschöng-Ho-Leuten reden. Danach büßte Bidwel Ducanh ziemlich viel von seiner Glaubwürdigkeit ein… Er verschwand von der Bildfläche.«

Das alles stand in den Aufzeichnungen der Forstverwaltung von Triland. Sammy sagte: »Ja. Uns interessiert, wo diese Person sich jetzt befindet.« Seit sechzig Jahren war kein interstellares Raumschiff im System von Triland gewesen. Er ist hier!

»Ach, Sie glauben, er hat vielleicht irgendwelche zusätzliche Informationen, etwas, das sogar nach den Ereignissen der letzten drei Jahre von Nutzen sein könnte?«

Sammy unterdrückte eine gewaltsame Regung. Jetzt noch ein bisschen Geduld, was machte das schon nach dem jahrhundertelangen Warten? »Ja«, sagte er mit kluger Milde, »es wäre gut, alle Blickwinkel abzudecken, meinen Sie nicht?«

»Stimmt. Bei mir sind Sie richtig. Ich weiß Dinge aus der Stadt, die zu verfolgen sich die Leute von der Forstverwaltung nie die Mühe gemacht haben. Ich möchte Ihnen wirklich helfen.« Er beobachtete eine Art Suchanalyse, sodass es keine völlig vergeudete Zeit war. »Diese fremden Funksendungen werden unsere Welt verändern, und ich möchte, dass meine Kinder…« Der Ermittler runzelte die Stirn. »Huch! Sie haben diesen Typen Bidwel knapp verfehlt, Flottenkapitän. Sehen Sie, er ist seit zehn Jahren tot.«