Выбрать главу

Und stürzen ärschlings in die Hölle.

Gesegn' euch das verdiente heiße Bad!

Ich aber bleib' auf meiner Stelle. —

Irrlichter, fort! Du, leuchte noch so stark,

Du bleibst, gehascht, ein ekler Gallert-Quark.

Was flatterst du? Willst du dich packen! —

Es klemmt wie Pech und Schwefel mir im Nacken.

Chor der Engel

Was euch nicht angehört,

Müsset ihr meiden,

Was euch das Innre stört,

Dürft ihr nicht leiden.

Dringt es gewaltig ein,

Müssen wir tüchtig sein.

Liebe nur Liebende

Führet herein!

Mephistopheles

Mir brennt der Kopf, das Herz, die Leber brennt,

Ein überteuflisch Element!

Weit spitziger als Höllenfeuer! —

Drum jammert ihr so ungeheuer,

Unglückliche Verliebte! die, verschmäht,

Verdrehten Halses nach der Liebsten späht.

Auch mir! Was zieht den Kopf auf jene Seite?

Bin ich mit ihr doch in geschwornem Streite!

Der Anblick war mir sonst so feindlich scharf.

Hat mich ein Fremdes durch und durch gedrungen?

Ich mag sie gerne sehn, die allerliebsten Jungen;

Was hält mich ab, daß ich nicht fluchen darf? —

Und wenn ich mich betören lasse,

Wer heißt denn künftighin der Tor?

Die Wetterbuben, die ich hasse,

Sie kommen mir doch gar zu lieblich vor! —

Ihr schönen Kinder, laßt mich wissen:

Seid ihr nicht auch von Luzifers Geschlecht?

Ihr seid so hübsch, fürwahr ich möcht' euch küssen,

Mir ist's, als kämt ihr eben recht.

Es ist mir so behaglich, so natürlich,

Als hätt' ich euch schon tausendmal gesehn;

So heimlich-kätzchenhaft begierlich;

Mit jedem Blick aufs neue schöner schön.

O nähert euch, o gönnt mir einen Blick!

Engel

Wir kommen schon, warum weichst du zurück?

Wir nähern uns, und wenn du kannst, so bleib!

Mephistopheles

Ihr scheltet uns verdammte Geister

Und seid die wahren Hexenmeister;

Denn ihr verführet Mann und Weib. —

Welch ein verfluchtes Abenteuer!

Ist dies das Liebeselement?

Der ganze Körper steht in Feuer,

Ich fühle kaum, daß es im Nacken brennt. —

Ihr schwanket hin und her, so senkt euch nieder,

Ein bißchen weltlicher bewegt die holden Glieder;

Fürwahr, der Ernst steht euch recht schön;

Doch möcht' ich euch nur einmal lächeln sehn!

Das wäre mir ein ewiges Entzücken.

Ich meine so, wie wenn Verliebte blicken:

Ein kleiner Zug am Mund, so ist's getan.

Dich, langer Bursche, dich mag ich am liebsten leiden,

Die Pfaffenmiene will dich gar nicht kleiden,

So sieh mich doch ein wenig lüstern an!

Auch könntet ihr anständig-nackter gehen,

Das lange Faltenhemd ist übersittlich —

Sie wenden sich — von hinten anzusehen! —

Die Racker sind doch gar zu appetitlich!

Chor der Engel

Wendet zur Klarheit

Euch, liebende Flammen!

Die sich verdammen,

Heile die Wahrheit;

Daß sie vom Bösen

Froh sich erlösen,

Um in dem Allverein

Selig zu sein.

Mephistopheles

Wie wird mir! — Hiobsartig, Beul' an Beule

Der ganze Kerl, dem's vor sich selber graut,

Und triumphiert zugleich, wenn er sich ganz durchschaut,

Wenn er auf sich und seinen Stamm vertraut;

Gerettet sind die edlen Teufelsteile,

Der Liebespuk, er wirft sich auf die Haut;

Schon ausgebrannt sind die verruchten Flammen,

Und wie es sich gehört, fluch' ich euch allzusammen!

Chor der Engel

Heilige Gluten!

Wen sie umschweben,

Fühlt sich im Leben

Selig mit Guten.

Alle vereinigt

Hebt euch und preist!

Luft ist gereinigt,

Atme der Geist!

Mephistopheles

Doch wie? — wo sind sie hingezogen?

Unmündiges Volk, du hast mich überrascht,

Sind mit der Beute himmelwärts entflogen;

Drum haben sie an dieser Gruft genascht!

Mir ist ein großer, einziger Schatz entwendet:

Die hohe Seele, die sich mir verpfändet,

Die haben sie mir pfiffig weggepascht.

Bei wem soll ich mich nun beklagen?

Wer schafft mir mein erworbenes Recht?

Du bist getäuscht in deinen alten Tagen,

Du hast's verdient, es geht dir grimmig schlecht.

Ich habe schimpflich mißgehandelt,

Ein großer Aufwand, schmählich! ist vertan;

Gemein Gelüst, absurde Liebschaft wandelt

Den ausgepichten Teufel an.

Und hat mit diesem kindisch-tollen Ding

Der Klugerfahrne sich beschäftigt,

So ist fürwahr die Torheit nicht gering,

Die seiner sich am Schluß bemächtigt.

BERGSCHLUCHTEN

Chor und Echo

Waldung, sie schwankt heran,

Felsen, sie lasten dran,

Wurzeln, sie klammern an,

Stamm dicht an Stamm hinan,

Woge nach Woge spritzt,

Höhle, die tiefste, schützt.

Löwen, sie schleichen stumm —

freundlich/ um uns herum,

Ehren geweihten Ort,

Heiligen Liebeshort.

Pater Ecstaticus

Ewiger Wonnebrand,

Glühendes Liebeband,

Siedender Schmerz der Brust,

Schäumende Gotteslust.

Pfeile, durchdringet mich,

Lanzen, bezwinget mich,

Keulen, zerschmettert mich,

Blitze, durchwettert mich!

Daß ja das Nichtige

Alles verflüchtige,

Glänze der Dauerstern,

Ewiger Liebe Kern.

Pater Profundus

Wie Felsenabgrund mir zu Füßen

Auf tiefem Abgrund lastend ruht,

Wie tausend Bäche strahlend fließen

Zum grausen Sturz des Schaums der Flut,

Wie strack mit eignem kräftigen Triebe

Der Stamm sich in die Lüfte trägt:

So ist es die allmächtige Liebe,

Die alles bildet, alles hegt.

Ist um mich her ein wildes Brausen,

Als wogte Wald und Felsengrund,

Und doch stürzt, liebevoll im Sausen,

Die Wasserfülle sich zum Schlund,

Berufen, gleich das Tal zu wässern;

Der Blitz, der flammend niederschlug,

Die Atmosphäre zu verbessern,

Die Gift und Dunst im Busen trug —

Sind Liebesboten, sie verkünden,

Was ewig schaffend uns umwallt.

Mein Innres mög' es auch entzünden,

Wo sich der Geist, verworren, kalt,

Verquält in stumpfer Sinne Schranken,

Scharfangeschloßnem Kettenschmerz.

O Gott! beschwichtige die Gedanken,

Erleuchte mein bedürftig Herz!

Pater Peraphicus

Welch ein Morgenwölkchen schwebet

Durch der Tannen schwankend Haar!

Ahn' ich, was im Innern lebet?

Es ist junge Geisterschar.

Chor seliger Knaben

Sag uns, Vater, wo wir wallen,

Sag uns, Guter, wer wir sind?

Glücklich sind wir: allen, allen

Ist das Dasein so gelind.

Pater Seraphicus

Knaben! Mitternachts-Geborne,

Halb erschlossen Geist und Sinn,

Für die Eltern gleich Verlorne,

Für die Engel zum Gewinn.

Daß ein Liebender zugegen,

Fühlt ihr wohl, so naht euch nur;

Doch von schroffen Erdewegen,

Glückliche! habt ihr keine Spur.

Steigt herab in meiner Augen

Welt — und erdgemäß Organ,

Könnt sie als die euren brauchen,