Выбрать главу

»Gehen wir jetzt oder nicht?«, donnerte Onkel Vernon, der abermals an der Wohnzimmertür erschien. »Ich dachte, wir hätten einen straffen Zeitplan!«

»Ja – ja, haben wir«, sagte Dädalus Diggel, der den Wortwechsel mit amüsierter Miene verfolgt hatte und sich jetzt offenbar einen Ruck gab.

»Wir müssen wirklich los. Harry -«

Er stolperte vorwärts und drückte Harrys Hand mit seinen beiden Händen.

»- viel Glück. Ich hoffe, wir sehen uns wieder. Die Hoffnungen der Zaubererwelt ruhen auf deinen Schultern.«

»Oh«, sagte Harry, »ja. Das ist nett.«

»Leb wohl, Harry«, sagte Hestia und auch sie ergriff seine Hand.

»Unsere Gedanken sind bei dir.«

»Ich hoffe, alles ist okay«, sagte Harry mit einem raschen Blick auf Tante Petunia und Dudley.

»Oh, ich bin sicher, dass wir die dicksten Freunde werden«, sagte Diggel munter und schwenkte seinen Hut, während er das Zimmer verließ.

Hestia folgte ihm.

Dudley löste sich sanft aus der Umklammerung seiner Mutter und ging auf Harry zu, der sich stark zurückhalten musste, ihn nicht mit Zauberei zu bedrohen. Dann streckte Dudley seine große rosa Hand aus.

»Wahnsinn, Dudley«, sagte Harry über Tante Petunias neuerliches Schluchzen hinweg, »haben dir die Dementoren eine andere Persönlichkeit eingehaucht?«

»Weiß nich«, nuschelte Dudley. »Bis dann, Harry. «

»Jaah ...«, sagte Harry, nahm Dudleys Hand und schüttelte sie.

»Vielleicht. Pass auf dich auf, Big D.«

Dudley lächelte fast, dann ging er schleppend aus dem Zimmer. Harry hörte seine schweren Schritte auf dem Kiesweg und dann schlug eine Autotür zu.

Tante Petunia, deren Gesicht in ihrem Taschentuch vergraben gewesen war, wandte sich bei dem Geräusch um. Offenbar hatte sie nicht erwartet, nun mit Harry allein zu sein. Hastig stopfte sie das nasse Tuch in ihre Tasche, sagte: »Also – auf Wiedersehen«, und marschierte zur Tür, ohne ihn anzuschauen.

»Auf Wiedersehen«, sagte Harry.

Sie blieb stehen und drehte sich um. Einen Moment lang hatte Harry das höchst seltsame Gefühl, dass sie ihm etwas sagen wollte: Sie warf ihm einen merkwürdigen zaghaften Blick zu, und es schien ihr schon etwas auf der Zunge zu liegen, doch dann hastete sie mit einem leichten Zucken des Kopfes ihrem Ehegatten und ihrem Sohn hinterher aus dem Zimmer.

Die sieben Potters

Harry rannte die Treppe hoch in sein Zimmer zurück und erreichte gerade noch rechtzeitig das Fenster, um den Wagen der Dursleys aus der Zufahrt hinaus- und auf der Straße davonrauschen zu sehen. Dädalus'

Zylinder war zwischen Tante Petunia und Dudley auf dem Rücksitz sichtbar. Der Wagen bog am Ende des Ligusterwegs nach rechts ab, die Fenster flammten in der gerade untergehenden Sonne für einen Moment scharlachrot auf, dann war er verschwunden.

Harry nahm Hedwigs Käfig, seinen Feuerblitz und den Rucksack, ließ ein letztes Mal den Blick durch sein ungewohnt ordentliches Zimmer schweifen und stieg dann ungelenk zurück hinunter in den Flur, wo er Käfig, Besen und Rucksack am Fuß der Treppe abstellte. Das Licht schwand nun rasch, der Flur war voller Schatten in der Abenddämmerung.

Es war ein äußerst merkwürdiges Gefühl für ihn, in der Stille dazustehen und zu wissen, dass er das Haus gleich zum letzten Mal verlassen würde.

Vor langer Zeit, als die Dursleys ihn allein gelassen hatten, während sie ausgegangen waren, um sich zu vergnügen, waren die Stunden der Einsamkeit ein seltener Genuss gewesen: Er war nach oben gerannt, um auf Dudleys Computer zu spielen, und hatte nur Pause gemacht, um etwas aus dem Kühlschrank zu stibitzen, oder er hatte den Fernseher eingeschaltet und nach Lust und Laune durch die Kanäle gezappt. Wenn er sich diese Zeiten ins Gedächtnis rief, fühlte er eine sonderbare Leere; es war, als ob er sich an einen jüngeren Bruder erinnerte, den er verloren hatte.

»Möchtest du dir das Haus nicht noch einmal ansehen?«, fragte er Hedwig, die den Kopf immer noch schmollend unter einen Flügel gesteckt hatte. »Wir kommen hier nie wieder her. Willst du dich nicht an all die guten Zeiten erinnern? Ich meine, schau dir diese Türmatte an. Was für Erinnerungen ... Dudley hat da draufgekotzt, als ich ihn vor den Dementoren gerettet habe ... Am Ende war er dann doch dankbar, hättest du das gedacht? ... Und letzten Sommer kam Dumbledore durch diese Haustür

...«

Harry verlor für einen Moment den Faden, und Hedwig half ihm nicht, ihn wiederzufinden, sondern blieb weiter mit dem Kopf unter dem Flügel sitzen. Harry wandte der Haustür den Rücken zu.

»Und hier drunter, Hedwig -«, Harry zog eine Tür unter der Treppe auf,

»hier hab ich immer geschlafen! Da hast du mich noch gar nicht gekannt –

Wahnsinn, ist das eng, das hatte ich schon vergessen ...«

Harrys Augen wanderten über die aufgestapelten Schuhe und Schirme, und er erinnerte sich daran, wie er jeden Morgen mit Blick auf die Unterseite der Treppe aufgewacht war, die häufig die ein oder andere Spinne zierte. Das war die Zeit gewesen, in der er noch gar nicht gewusst hatte, wer er wirklich war; noch nicht herausgefunden hatte, wie seine Eltern gestorben waren oder warum oft so seltsame Dinge um ihn herum passierten. Aber Harry konnte sich nach wie vor an die Träume erinnern, die ihn sogar in jener Zeit verfolgt hatten: verworrene Träume mit grünen Lichtblitzen, und einmal – Onkel Vernon hatte fast seinen Wagen zu Schrott gefahren, als Harry es erzählte –, einmal war auch ein fliegendes Motorrad darin vorgekommen ...

Plötzlich war ein ohrenbetäubendes Dröhnen ganz in der Nähe zu hören.

Harry richtete sich jäh auf und schlug mit der Schädeldecke an den niedrigen Türrahmen. Er wankte zurück in die Küche, blieb nur stehen, um einige der erlesensten Schimpfwörter von Onkel Vernon loszulassen, hielt sich den Kopf und starrte aus dem Fenster in den Garten hinter dem Haus.

Die Dunkelheit schien Wellen zu schlagen, die Luft selbst bebte. Dann tauchten nacheinander Gestalten auf, schlagartig, sowie der Desillusionierungszauber von ihnen abfiel. Als Erster fiel Hagrid ins Auge, er trug Helm und Schutzbrille und saß rittlings auf einem riesigen Motorrad, an dem ein schwarzer Beiwagen befestigt war. Um ihn herum stiegen weitere Leute von ihren Besen und zwei von skelettartigen schwarzen Pferden mit Flügeln.

Harry riss die Hintertür auf und stürmte mitten in die Menge hinein.

Unter allgemeinem Begrüßungsgeschrei schlang Hermine die Arme um ihn, Ron klopfte ihm auf den Rücken, und Hagrid sagte: »Alles kla', Harry?

Fertig zum Abfluch?«

»Sicher«, sagte Harry und strahlte in die Runde. »Aber so viele von euch hätt ich nicht erwartet!«

»Plan geändert«, knurrte Mad-Eye, der zwei gewaltige, prall gefüllte Säcke hielt und dessen magisches Auge Schwindel erregend schnell von dem immer dunkler werdenden Himmel über das Haus zum Garten wirbelte. »Gehen wir in Deckung, ehe wir alles besprechen.«

Harry führte sie hinein in die Küche, wo sie sich lachend und schwatzend auf Stühlen niederließen, auf Tante Petunias glänzende Arbeitsplatten hockten oder sich an ihre makellos sauberen Haushaltsgeräte lehnten: Ron, lang und schlaksig; Hermine, das buschige Haar zu einem langen Zopf zurückgebunden; Fred und George, ununterscheidbar grinsend; Bill, mit üblen Narben und langen Haaren; Mr Weasley, mit freundlichem Gesicht, schütterem Haar und leicht schief sitzender Brille; Mad-Eye, vom Kampf gezeichnet, mit nur einem Bein und einem strahlend blauen Auge, das in seiner Höhle surrte; Tonks, die ihr kurzes Haar in ihrer Lieblingsfarbe trug, einem knalligen Pink; Lupin, grauer, faltiger; Fleur, schlank und schön, mit ihrem langen silbrig blonden Haar; Kingsley, kahlköpfig, schwarz, breitschultrig; Hagrid mit seinem struppigen Haar und Bart, der gebückt dastand, um mit dem Kopf nicht an die Decke zu stoßen, und Mundungus Fletcher, klein, schmutzig und erbärmlich, mit seinen matten, bassetartigen Hundeaugen und dem verfilzten Haar. Harry ging bei diesem Anblick das Herz auf und ihm wurde ganz warm: Er freute sich unglaublich über sie alle, sogar über Mundungus, den er bei ihrem letzten Zusammentreffen fast erwürgt hätte.