Выбрать главу

»Es hat schon monatelang nicht mehr geregnet«, fügte Edelle hinzu, und Daise nickte.

Diesmal riß Faile zurecht die Augen auf. Sie waren doch wohl zu intelligent, um zu glauben, daß Perrin etwas daran ändern könne. »Die Quellen sprudeln noch, und Perrin hat angeordnet daß weitere Brunnen gegraben werden.« In Wirklichkeit hatte er das nur angedeutet, aber glücklicherweise war es auf dasselbe herausgekommen. »Und lange vor der nächsten Aussaat werden die Bewässerungskanäle vom Wasserwald her fertig sein.« Das war ihr Werk. Die Hälfte der Felder in Saldaea wurde bewässert, doch hier hatte niemand je etwas davon gehört. »Außerdem muß es ja früher oder später wieder regnen. Die Kanäle sind nur für den Notfall da.« Daise rückte wieder, bedächtig, und dann nickten auch Elwinn und Edelle. Aber sie wußten all das doch genauso gut wie sie.

»Es liegt nicht am Regen«, knurrte Milla. »Jedenfalls nicht direkt. Es ist einfach unnatürlich. Seht Ihr, keine von uns kann dem Wind lauschen.« Unter den finsteren Blicken der anderen zog sie die Schultern ein. Offensichtlich hatte sie zuviel verraten und auf diese Weise ein Geheimnis gelüftet. Angeblich konnten alle Seherinnen das Wetter voraussagen, indem sie dem Wind lauschten. Zumindest behaupteten sie, alle könnten das. Trotzdem machte Milla nun stur weiter. »Also, wir können es nicht wirklich. Wir schauen uns statt dessen die Wolken genau an und wie sich die Vögel verhalten, und die Ameisen und Raupen und...« Sie atmete tief durch und richtete sich hoch auf. Immer noch mied sie die Augen der anderen Seherinnen. Faile fragte sich, wie sie den Frauenzirkel in Taren-Fähre leiten konnte, ganz zu schweigen davon, daß sie den Gemeinderat eigentlich um den Finger wickeln sollte. Sicher, auch für die war alles genauso neu wie für Milla. Dieses Dorf war von den Trollocs vollkommen entvölkert worden, und alle jetzigen Einwohner waren neu zugezogen. »Es ist unnatürlich, Lady Faile. Vor Wochen schon hätte es den ersten Schnee geben sollen, und statt dessen könnte es Hochsommer sein! Wir sind nicht besorgt, Lady Faile, wir haben Angst! Und wenn sonst niemand das zugibt, dann gebe ich es eben zu. Ich liege nächtelang wach. Ich habe schon einen Monat lang nicht mehr richtig geschlafen, und...« Sie ließ die Worte verklingen und errötete, als ihr klar wurde, daß sie möglicherweise zu weit gegangen war. Von einer Seherin erwartete man zu jeder Zeit, daß sie sich beherrschte. Sie durfte nicht herumlaufen und erzählen, sie habe Angst.

Die anderen wandten die Blicke von Milla und sahen Faile an. Sie sagten nichts und ihre Gesichter waren so ausdruckslos, daß sie einer Aes Sedai Ehre gemacht hätten.

Faile verstand sie jetzt. Milla hatte durchaus die Wahrheit gesagt. Das Wetter war tatsächlich nicht natürlich, sondern sogar im höchsten Maße unnatürlich. Faile lag ebenfalls oft wach und betete um Regen, oder besser um Schnee. Sie bemühte sich, nicht daran zu denken, was hinter der Hitze und der Dürre lauern mochte. Und doch sollte eine Seherin ja die anderen beruhigen. Zu wem konnte sie gehen, wenn sie Beruhigung und Verständnis suchte?

Diese Frauen hatten vielleicht nicht gewußt, was sie taten, aber sie waren an den richtigen Ort gekommen. Ein Teil des Sozialpakts zwischen Adel und gemeinem Volk, wie man es Faile von Geburt an eingetrichtert hatte, war, daß der Adel Schutz und Sicherheit gewähren mußte. Und ein Teil dieser Sicherheit lag darin, den Menschen zu zeigen, daß die schlechten Zeiten nicht ewig dauern würden. Wenn es heute schlimm zuging, würde es morgen besser gehen, und wenn nicht morgen, dann eben übermorgen. Sie wünschte, sie wäre sich dessen wirklich so sicher. Doch man hatte ihr beigebracht, denen, die von ihr abhängig waren, Kraft zu geben, auch wenn sie selbst kaum welche hatte, ihre Ängste zu lindern und sie nicht auch noch mit den eigenen anzustecken.

»Perrin hat mir von seinem Volk erzählt, bevor ich hierherkam«, sagte sie. Er war ganz gewiß kein Angeber, aber manches kam halt im Gespräch heraus. »Wenn der Hagel Eure Ernte vernichtet, wenn die Winterkälte die Hälfte Eurer Schafe tötet, dann duckt Ihr Euch kurz und macht weiter. Als die Trollocs die Zwei Flüsse verwüsteten, habt Ihr zurückgeschlagen, und als Ihr mit ihnen fertig wart, habt Ihr euch ohne Zögern an den Wiederaufbau gemacht.« Das hätte sie bei Südländern nicht für möglich gehalten, hätte sie es nicht mit eigenen Auge gesehen. Diese Menschen hätten sich auch in Saldaea bewährt, wo Trolloc-Überfälle alltäglich waren, zumindest in den nördlichen Landesteilen. »Ich kann Euch nicht sagen, daß morgen das Wetter wieder so sein wird, wie es sein sollte. Ich kann Euch versichern, daß Perrin und ich tun werden, was vollbracht werden muß, alles, was nur möglich ist. Und ich muß Euch wohl nicht sagen, daß Ihr ertragen werdet, was jeder neue Tag mit sich bringt, gleich, was das sein mag, und daß Ihr bereit sein werdet, Euch dem nächsten Tag und seinen Anforderungen zu stellen. Das ist die Art von Menschen, die die Zwei Flüsse hervorbringen. Das seid Ihr selbst.«

Sie waren wirklich intelligent. Hatten sie vielleicht auch vorher nicht sich selbst gegenüber zugegeben, weshalb sie sich hier befanden, dann mußten sie das jetzt. Wären sie weniger intelligent gewesen, hätten sie an ihren Worten Anstoß genommen. Doch selbst das, was sie selbst vorher gesagt hatten, hatte nun die gewünschte Wirkung, weil es von jemand anderem kam. Natürlich war auch das wieder ein Grund zur Verlegenheit. Es war schon ein gehöriges Durcheinander, und sie gaben ein Bild erröteter Wangen und verschämter Wünsche ab, lieber woanders sein zu wollen. »Ja, natürlich«, sagte Daise. Sie stützte kräftige Fäuste auf die üppigen Hüften und blickte die anderen Seherinnen herausfordernd an. Sie sollten wohl nicht wagen, ihr zu widersprechen. »Ich habe es Euch doch gesagt, oder? Das Mädchen liegt goldrichtig. Das habe ich Euch gleich gesagt, als sie herkam. Dieses Mädchen hat das Herz am richtigen Fleck, habe ich gesagt.«

Edelle schniefte. »Hat irgend jemand das Gegenteil behauptet, Daise? Dann muß ich es überhört haben. Sie macht ihre Sache sehr gut.« Zu Faile gewandt, wiederholte sie: »Ihr macht Eure Sache wirklich sehr gut!«

Milla machte einen hastigen Knicks. »Ich danke Euch, Lady Faile. Sicher habe ich mindestens fünfzig Leuten das Gleiche gesagt, aber wenn es von Euch kommt, dann ist es ... irgendwie...« Ein lautes Räuspern von Daise ließ sie verstummen. Das ging ihr wohl langsam zu weit. Milla errötete noch stärker.

»Das ist aber sehr hübsch gearbeitet, Lady Faile.« Elwinn beugte sich vor und befühlte den engen Hosenrock, den Faile als Reitbekleidung bevorzugte. »Drunten in Devenritt gibt es eine Schneiderin aus Tarabon, die Euch möglicherweise ein noch besseres anfertigen könnte. Falls Ihr mir das nicht übel nehmt. Ich habe sie mir vorgeknöpft, und nun näht sie nur noch anständige Kleider, außer gelegentlich für verheiratete Frauen.« Das mütterliche Lächeln kehrte auf ihre Züge zurück, nachsichtig, aber gleichzeitig mit Eisen unterlegt. »Oder etwas gewagter, falls sie sich gerade einen Mann angeln wollen. Schöne Sachen macht sie. Es wäre bestimmt eine Ehre für sie, bei Eurem Teint und Eurer Figur etwas für Euch zu entwerfen.«

Daise begann, selbstzufrieden zu lächeln, bevor die andere noch ausgeredet hatte. »Therille Marza, gleich hier in Emondsfeld, fertigt der Lady Faile bereits ein halbes Dutzend Kleider an. Und dazu das schönste Abendkleid, das Ihr Euch vorsteilen könnt.« Elwinn richtete sich steif auf und Edelle schürzte die Lippen. Selbst Milla blickte nachdenklich drein.

Soweit es Faile betraf, war damit die Audienz vorüber. Die Domanischneiderin mußte man genau kontrollieren und ständig ihre Fortschritte überwachen, sonst kleidete sie Faile für den Hof in Ebou Dar ein. Das Abendkleid war Daises Idee gewesen, eine echte Überraschung für sie, doch obwohl es mehr im Stil Saldaeas gehalten war und nicht wie bei den Domanifrauen, hatte Faile noch keine Ahnung, wo sie das jemals tragen sollte. Es würde noch lange dauern, bis an den Zwei Flüssen Bälle oder sonstige Tanzveranstaltungen stattfinden würden. Wenn man es ihnen überließ, würden die Seherinnen bald darum wetteifern, welches Dorf sie einkleiden durften.