Выбрать главу

Dionysos bei den Römern Bacchus genannt, Gott des Weines, der Fruchtbarkeit und der Ekstase, Sohn des Zeus und der thebanischen Prinzessin Semele. Dionysos wurde als Kind immer als Mädchen verkleidet, weil Zeus und Semele die Rache von Zeus’ eifersüchtiger Gattin Hera fürchteten. Von Zeus zum Gott gemacht, als er den Wein entdeckte. Zu seinem Gefolge gehören Satyrn und Silenen.

Douglass, Frederick 1818–1895, Bürgerrechtler aus den USA. War als Sklave in den Südstaaten geboren, konnte fliehen und engagierte sich in der Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei. Nachdem er zuerst mit der Frauenrechtsbewegung zusammengearbeitet und gleiche Rechte für alle Menschen gefordert hatte, stimmte er bei der entscheidenden Abstimmung gegen die Einführung des Frauenstimmrechts, in der Hoffnung, im Gegenzug die Stimmen der weißen Abgeordneten für die Einführung des Stimmrechts für schwarze Männer zu erhalten.

Dracaenae antike weibliche Fabelwesen mit giftigem Blut, halb Frau, halb Drache.

Dryade wunderschöne weibliche Baumnymphe. Langlebig, aber nicht unsterblich. Ihr Leben ist mit dem ihres Baumes verbunden: Wenn er stirbt, stirbt auch sie.

Elpis Sinnbild der Hoffnung, Göttin des Ruhms und des Gerüchts. Blieb als Einzige in der Büchse der Pandora zurück.

Elysische Felder, auch Elysium Aufenthaltsort der Seligen in der Unterwelt. Besonders gute, edle Menschen wurden dort mit einem ewigen Dasein voller Glückseligkeiten belohnt.

Empusa weiblicher Dämon, Schwester der furchtbaren Skylla, mit einem weiblichen Oberkörper und einem Schlangenunterleib.

Epimetheus Bruder des Prometheus und Gatte der Pandora, einer von Hephaistos aus Lehm gefertigten Frau, die von allen Göttern mit besonderen Gaben beschenkt worden war (siehe dort).

Erebos Gott der Finsternis, wie Hades und Tartarus ein Teil der Unterwelt.

Franklin, Benjamin 1706–1790, Politiker und Wissenschaftler aus den USA, erfand u.a. den Blitzableiter und war ein Mitautor der Unabhängigkeitserklärung der USA.

Furien Rachegöttinnen, auch Erinnyen oder Eumeniden genannt. Wie viele es gab, ist unklar; namentlich bekannt sind drei, nämlich Alekto, Megaira und Tisiphone.

Gaia Erdgöttin, Mutter und Frau des Uranos (Himmel), mit dem sie die Titanen, die Hekatoncheiren und die Zyklopen zeugte. Da Uranos seine Kinder hasste und in den Tartarus verbannte, überredete Gaia ihren Sohn Kronos, Uranos mit einer Sichel zu entmannen.

Goldenes Vlies das Fell des goldenen Widders Chrysomeles, der fliegen und sprechen konnte. Das wertvolle Fell gelangte in den Besitz des Aietes, Sohn des Sonnengottes Helios und der Mondgöttin Perse, der es im Hain des Ares aufhängte und von einem Drachen bewachen ließ, der niemals schlief. Später wurde es von den Argonauten geraubt, sein weiterer Verbleib ist nicht bekannt.

Gorgonen die drei Töchter des Meeresgottes Phorkys und dessen Schwester, des Meeresungeheuers Keto. Sie hießen Stheno, Euryale und Medusa, hatten Schlangenhaare und waren von furchterregendem Aussehen. Ihr Anblick soll jeden Menschen versteinern. Außer Medusa, die von Perseus erschlagen wurde, sind sie unsterblich.

Hades Totengott und Beherrscher der Unterwelt, Sohn des Kronos und der Rhea, Bruder von Zeus und Poseidon. Verheiratet mit Persephone.

Harpyien weibliche Windgeister von monströser Gestalt mit Flügeln, Federn und den Klauen eines Vogels. Töchter des Meeresgottes Thaumas und der Okeanide Elektra.

Hebe Göttin der Jugend, Tochter von Zeus und Hera, schenkte den Göttern Nektar und Ambrosia aus, bis sie von Ganymed abgelöst wurde. Nachdem Herkules zum Gott erhoben worden war, heiratete Hebe ihn.

Hekate Göttin des Zauber-und Hexenwesens, der Fruchtbarkeit und des Mondes.

Hekatoncheiren Kinder von Gaia und Uranos, furchterregende Riesen mit jeweils fünfzig Köpfen und hundert Armen.

Helios Sonnengott, er lenkte den von vier feurigen Rossen gezogenen Sonnenwagen über den Himmel. In späteren Mythen durch Apollo ersetzt.

Hephaistos Sohn des Zeus und der Hera und Gatte der Aphrodite, Gott des Feuers, der Schmiedekunst und der Handwerker, bei den Römern Vulcanus genannt. Er öffnete mit dem Beil den Schädel seines Vaters, aus dem dann die Göttin Athene entsprang. Kam verkrüppelt auf die Welt; Hera war über sein Aussehen so entsetzt, dass sie ihn gleich nach der Geburt vom Olymp ins Meer warf, doch er wurde von der Meeresgöttin Thetis gerettet.

Hera Göttin der Ehe und der Geburt, beherrschte gemeinsam mit ihrem Bruder und Gatten Zeus den Himmel, Tochter von Rhea und Kronos. Sie galt als Beschützerin der verheirateten Frauen, denen sie bei der Geburt beistand, sie war entsetzlich eifersüchtig und versuchte immer wieder, sich auf grausame Weise an den vielen Geliebten und Kindern ihres Gatten zu rächen.

Herkules auch Herakles; Sohn des Zeus und der Alkmene. Der berühmteste Held der griechischen Antike, der viele gefährliche Abenteuer bestehen musste. Nachdem er all seine Aufgaben erledigt hatte, beteiligte er sich auf griechischer Seite am Trojanischen Krieg. Er wurde sein Leben lang von der eifersüchtigen Hera verfolgt.

Hermes Götterbote, Gott der Hirten und ihrer Herden, der Reisenden, Kaufleute und Diebe, der Jugend, der Beredsamkeit, der Fruchtbarkeit, dazu ein kluger Erfinder. Sohn des Zeus und der Nymphe Maia. Hatte viele Liebschaften, z.B. mit Aphrodite, mit der er den zweigeschlechtlichen Sohn Hermaphroditos zeugte.

Hestia Tochter des Kronos und der Rhea, sie wollte Jungfrau bleiben und wies die Heiratsanträge von Poseidon und Apollo ab. Zeus schenkte ihr daraufhin die immerwährende Jungfräulichkeit und machte sie zur Hüterin des Herdes und des Herdfeuers.

Hippocampus mythische Gestalt, lebt im Meer, halb Pferd, halb Fisch.

Hyperboreer Bewohner des sagenhaften Landes Hyperborea, das irgendwo im Norden lag und seinen Namen dem Boreas verdankte, dem Gott des Nordwindes. Kinder des Boreas sind von riesenhaftem Wuchs. Den Hyperboreern wurde eine besonders enge Verbindung zu Apollo, dem Gott der Weissagungen, Künste und Wissenschaften, zugeschrieben.

Hyperion Titan, Sohn der Gaia und des Uranos, Vater des Sonnengottes Helios, der Mondgöttin Selene und der Göttin der Morgenröte, Eos.

Ichor das goldene Blut der Götter; nicht überliefert ist, worin es sich, außer der Farbe, vom menschlichen Blut unterschied.

Iris Regenbogengöttin, überbringt durch den Regenbogen göttliche Botschaften, auch an Menschen.

Janus Gott mit zwei Gesichtern, der nur in der römischen Mythologie vorkommt. Als Gott der Anfänge ist er Namensgeber des Monats Januar.

Kalypso Nymphe, Tochter des Atlas, nimmt Odysseus bei sich auf der Insel Ogygia auf, kann ihn aber nicht zum Bleiben überreden, obwohl sie ihm die Unsterblichkeit verspricht.

Krios Titan, Sohn der Gaia und des Uranos, Gatte der Meeresgöttin Eurybia.

Krommyonische Sau Tier aus der griechischen Mythologie, stammte ab von Typhon und Echidna, sie terrorisierte die Gegend um das bei Korinth gelegene Dorf Krommyon. Theseus wurde beauftragt, die Sau zu töten, die Quellen sind sich nicht einig, ob es ihm gelang.