Выбрать главу

Sylvestes Frau hatte zwanzig Jahre zuvor die Meuterei gegen ihn angeführt, und das ließ ihn Calvin niemals vergessen.

»Ich habe mich also sozusagen selbst geopfert.« Sylveste brachte die Projektion mit einer Armbewegung zum Schweigen. »Entschuldige, Cal, aber ich habe dich nicht gerufen, um wieder einmal gemütlich mit dir zu plaudern.«

»Kannst du nicht Vater zu mir sagen?« Sylveste stellte sich taub. »Weißt du, wo wir sind?«

»An einer Ausgrabung, nehme ich an.« Calvin schloss kurz die Augen und legte die Finger an die Schläfen, wie um seine Konzentration zu demonstrieren. »Hm. Mal sehen. Zwei Expeditions-Schlepper von Mantell, nicht weit von der Ptero-Steppe… ein Wheeler-Gitter… wie altmodisch! Aber für diesen Zweck vermutlich ausreichend. Und was ist das? Hochauflösende Gravitationsscanner… Seismogramme… du hast tatsächlich etwas gefunden, nicht wahr?«

In diesem Augenblick warf das Schreibpult eine Status-Fee aus, die einen Anruf aus Mantell meldete. Sylveste bat Calvin mit erhobener Hand um Schweigen und rang mit sich, ob er das Gespräch annehmen sollte. Der Anrufer war der Ornithologe Henry Janequin, einer seiner wenigen treuen Verbündeten. Janequin hatte den echten Calvin gekannt, aber Sylveste war ziemlich sicher, dass er das Beta-Sim nie gesehen hatte… schon gar nicht in einer Situation, in der es ganz offensichtlich von seinem Sohn um Rat gefragt wurde. Das Eingeständnis, dass er Cals Beistand brauchte — dass er auch nur daran gedacht hatte, das Sim zu Hilfe zu rufen —, konnte als kritisches Zeichen von Schwäche gedeutet werden.

»Worauf wartest du noch?«, fragte Cal. »Stell ihn durch.«

»Er weiß nichts von dir… von uns.«

Calvin schüttelte den Kopf, und plötzlich stand Janequin im Raum. Ein Schock! Sylveste rang um Fassung, aber er wusste nur zu gut, was geschehen war. Calvin hatte einen Weg gefunden, auf die abgesicherten Funktionen des Schreibpults zuzugreifen.

Er war schon immer ein Schuft gewesen, mit allen Wassern gewaschen. Doch letzten Endes, dachte Sylveste, war er ihm nur deshalb nach wie vor von Nutzen.

Janequins Vollprojektion war nicht ganz so scharf wie die von Calvin, denn sie wurde über das — gelinde gesagt lückenhafte — Satellitennetz von Mantell übertragen. Auch die Aufnahmekameras hatten wahrscheinlich schon bessere Tage gesehen, dachte Sylveste — wie so vieles auf Resurgam.

»Da bist du ja«, sagte Janequin. Er hatte zunächst nur Sylveste bemerkt. »Ich versuche dich schon seit einer Stunde zu erreichen. Kannst du dich in deiner Grube nicht anpiepsen lassen, wenn ein Anruf kommt?«

»Schon«, sagte Sylveste, »aber ich habe den Alarm abgeschaltet. Er war mir lästig.«

»Ach so«, sagte Janequin mit einem kaum hörbaren gereizten Unterton. »Sehr sinnvoll. Besonders für jemanden in deiner Lage. Du weißt natürlich, wovon ich spreche. Es gibt Ärger, Dan, mehr vielleicht, als du…« Jetzt hatte er offenbar auch Cal bemerkt. Er betrachtete die Gestalt im Lehnstuhl eine Weile, dann sagte er: »Du meine Güte. Sie sind es wirklich, nicht wahr?«

Cal nickte stumm.

»Es ist seine Beta-Simulation«, sagte Sylveste. Das musste geklärt werden, bevor das Gespräch fortgesetzt wurde; Alphas und Betas waren grundlegend verschieden, und bei den Stonern legte man großen Wert darauf, die beiden sauber zu trennen. Janequin in dem Glauben zu lassen, es handle sich um die längst verloren gegangene Alpha-Aufzeichnung, wäre ein schwerer Fauxpas gewesen.

»Ich wollte mich gerade mit ihm… beraten«, sagte Sylveste.

Calvin schnitt eine Grimasse.

»Worüber?«, fragte Janequin. Er war ein alter Mann — der älteste Mensch auf Resurgam — und sein Aussehen kam dem Idealbild eines Affen von Jahr zu Jahr näher. Ein rosiges Gesichtchen, umrahmt von weißem Haar, weißem Schnurrbart und weißem Bart wie bei einem der seltenen Krallenäffchen. Auf Yellowstone hatte es abgesehen von den Meistermischern keinen begnadeteren Genetiker gegeben, ja, in gewissen Kreisen schätzte man Janequin sogar höher als alle Angehörigen dieser Sekte, obwohl an seiner Genialität nichts Spektakuläres war. Er bestach nicht durch brillante Geistesblitze, sondern hatte sich sein Können in jahrelanger stiller, aber ausgezeichneter Arbeit erworben. Inzwischen stand er weit im vierten Lebensjahrhundert, und die Wirkung der Langlebigkeitsbehandlungen bröckelte sichtbar ab. Sylveste vermutete, dass der Genetiker schon bald als erster Mensch auf Resurgam an Altersschwäche sterben würde. Der Gedanke machte ihn traurig. Er war zwar in vielen Dingen anderer Meinung als Janequin, aber in wichtigen Fragen hatten sie immer den gleichen Standpunkt vertreten.

»Er hat etwas gefunden«, sagte Cal.

Janequins Augen leuchteten auf, die Begeisterung des Wissenschaftlers nahm ihm die Last vieler Jahre von den Schultern. »Tatsächlich?«

»Ja, ich…« Wieder trat eine seltsame Veränderung ein. Der Raum verschwand. Die drei standen auf einem Balkon hoch über einer Stadt, die Sylveste sofort als Chasm City erkannte. Auch diesmal hatte Calvin die Hand im Spiel. Das Schreibpult war ihm gefolgt wie ein Hündchen. Wenn Cal auf seine abgesicherten Funktionen zugreifen konnte, dachte Sylveste, dann war er auch imstande, eine der Standardszenerien abzurufen. Die Simulation war ausgezeichnet: sogar der Wind blies Sylveste ins Gesicht, und er spürte den kaum wahrnehmbaren Geruch der Stadt, der schwer zu beschreiben war, aber bei billigeren Projektionen sofort vermisst wurde.

Es war die Stadt seiner Kindheit: auf dem Höhepunkt der Belle Epoque. In der Ferne zogen goldene Maschinen wie künstliche Wolken über den Himmel. Es herrschte lebhafter Flugverkehr. Darunter zog eine schwindelerregende Aussicht den Blick auf sich: Park- und Gartenterrassen, die kilometerweit in die Tiefe führten und in einem üppigen, hell erleuchteten Pflanzenmeer verschwanden.

»Ist es nicht schön, die alte Heimat wiederzusehen?«, fragte Cal. »Wenn man bedenkt, dass sie fast schon uns gehörte; unser Clan brauchte nur zuzugreifen… wer weiß, wie alles gekommen wäre, wenn wir die Zügel geführt hätten?«

Janequin hielt sich am Geländer fest. »Sehr hübsch, Calvin, aber ich bin nicht als Tourist gekommen. Dan, was wolltest du mir sagen, bevor wir so…«

»Rüde unterbrochen wurden?«, ergänzte Sylveste. »Ich wollte Cal bitten, die Daten der Gravitationsscanner aus dem Schreibpult abzurufen, nachdem er offenbar ohne weiteres auf meine privaten Dateien zugreifen kann.«

»Das ist für jemanden in meiner Position nun wirklich ein Kinderspiel«, sagte Cal. Es dauerte einen Moment, bis er die trüben Bilder des vergrabenen Artefakts gefunden hatte, doch dann schwebte der Obelisk in Lebensgröße vor dem Balkon.

»Oh, wie interessant«, rief Janequin. »Wirklich faszinierend.«

»Nicht schlecht«, lobte auch Cal.

»Nicht schlecht?«, wiederholte Sylveste. »Er ist weitaus größer und besser erhalten als alles, was wir bisher gefunden haben. Ein klarer Beweis, dass die Amarantin auf einer technisch fortgeschritteneren Zivilisationsstufe standen… womöglich kurz vor einer ausgewachsenen industriellen Revolution.«

»Es könnte tatsächlich ein bedeutsamer Fund sein«, gab Calvin widerstrebend zu. »Du… hm, du willst ihn vermutlich freilegen?«

»Das hatte ich bis vor kurzem noch vor.« Sylveste hielt inne. »Aber jetzt ist etwas dazwischengekommen. Ich habe soeben… Ich habe soeben ganz allein herausgefunden, dass Girardieu sehr viel früher gegen mich losschlagen will, als ich befürchtet hatte.«

»Ohne Mehrheit im Expeditionsrat kann er dir nichts anhaben«, sagte Cal.

»Nein, das könnte er nicht«, sagte Janequin, »wenn er so vorgehen wollte. Aber Dans Informationen sind richtig. Es sieht so aus, als plante Girardieu eine direkte Aktion.«

»Das heißt, so etwas wie einen… Umsturz, nehme ich an.«

»Das wäre wohl der Fachausdruck«, nickte Janequin.

»Sind Sie sicher?« Wieder fiel Calvin in die Konzentrationspose. Schwarze Falten gruben sich in seine Stirn. »Ja… sie könnten Recht haben. In den Medien wird seit gestern viel über Girardieus nächsten Zug spekuliert, und man wundert sich, dass Dan sich irgendeiner Ausgrabung widmet, während die Kolonie durch eine Führungskrise stolpert… außerdem ist eine deutliche Zunahme an verschlüsselten Kontakten unter den bekannten Girardieu-Anhängern festzustellen. Ich kann die Codes natürlich nicht knacken, aber ich kann Vermutungen über den Grund für die gestiegene Frequenz anstellen.«

»Dann ist tatsächlich etwas im Busch?«, fragte Dan.

Sluka hatte Recht, dachte er bei sich. Und das hieß, sie hatte ihm sogar einen Gefallen getan, als sie drohte, die Arbeit niederzulegen. Ohne ihre Warnung hätte er Cal nie gerufen.

»Es sieht ganz danach aus«, sagte Janequin. »Deshalb wollte ich dich ja so dringend erreichen. Was Cal über Girardieus Anhänger sagt, bestärkt mich nur in meinen Befürchtungen.« Seine Hand spannte sich fester um das Geländer. Die Ärmelmanschetten — die Jacke hing schlaff von seinen knochigen Schultern — waren mit Pfauenaugen bedruckt. »Es hat vermutlich keinen Sinn, wenn ich noch länger bleibe, Dan. Ich habe mich bemüht, meine Beziehung zu dir möglichst unverdächtig zu halten, aber ich muss davon ausgehen, dass dieses Gespräch abgehört wird. Mehr darf ich wirklich nicht sagen.« Er wandte sich von der Stadtansicht und dem schwebenden Obelisken ab und sah den Mann im Lehnstuhl an: »Calvin… Es hat mich sehr gefreut, Sie nach so langer Zeit wiederzusehen.«

Cal streckte eine Hand in Janequins Richtung. »Passen Sie gut auf sich auf«, sagte er. »Und viel Glück mit Ihren Pfauen.«

Janequin war sichtlich überrascht. »Sie wissen von meinem kleinen Projekt?«

Calvin lächelte nur. Was für eine überflüssige Frage, dachte Sylveste.

Der alte Mann schüttelte ihm die Hand — die Projektion schloss auch taktile Interaktionen ein — und verließ den Aufnahmebereich.

Die beiden blieben allein auf dem Balkon zurück.

»Nun?«, fragte Cal.

»Ich darf die Kontrolle über die Kolonie nicht verlieren.« Sylveste hatte auch nach Alicias Abzug formell die Leitung der gesamten Resurgam-Expedition behalten. An sich hätten alle, die auf dem Planeten geblieben waren, anstatt mit ihr nach Hause zu fliegen, seine Verbündeten sein und damit seine Position stärken müssen. Aber so war es nicht. Nicht jedem, der mit Alicia sympathisierte, war es gelungen, an Bord der Lorean zu kommen, bevor das Schiff den Orbit verließ. Und unter den Zurückgebliebenen fanden viele, die früher auf Sylvestes Seite gestanden hatten, er habe die Krise schlecht gemeistert oder gar kriminelle Methoden eingesetzt. Seine Feinde behaupteten, jetzt trete erst zutage, was die Musterschieber vor der Begegnung mit den Schleierwebern mit seinem Gehirn angestellt hätten. Er sei ein pathologischer Fall, an der Grenze zum Wahnsinn. Man hatte die Erforschung der Amarantin-Funde zwar fortgesetzt, aber die Begeisterung ließ langsam nach. Zugleich rissen politische Differenzen und Feindseligkeiten Abgründe auf, die nicht zu überbrücken waren. Alle, die sich noch einen Rest von Loyalität zu Alicia bewahrt hatten — an erster Stelle Girardieu — schlossen sich zu den ›Flutern‹ zusammen. Unter Sylvestes Archäologen wuchs die Verbitterung, eine Belagerungsmentalität machte sich breit. Auf beiden Seiten kam es zu tödlichen Unfällen, deren Hergang mehr als zweifelhaft war. Jetzt trieb alles auf eine Entscheidung zu, und Sylveste war nicht zur Stelle, um die neue Krise zu lösen. »Aber ich kann auch das nicht aufgeben«, sagte er und deutete auf den Obelisken. »Ich brauche deinen Rat, Cal. Und ich werde ihn bekommen, weil du vollkommen von mir abhängig bist. Du bist sehr zerbrechlich, vergiss das nicht.«

Calvin rutschte unruhig hin und her. »Das heißt, du setzt deinem Vater die Daumenschrauben an. Wie reizend von dir.«

»Nein«, knirschte Sylveste mit zusammengebissenen Zähnen. »Ich sage nur, du könntest in falsche Hände geraten, wenn du mich nicht gut berätst. Für den Pöbel bist du nur einer von vielen Angehörigen unseres erlauchten Clans.«

»Wobei du dem nicht unbedingt zustimmen würdest, nicht wahr? In deinen Augen bin ich nur ein Programm, das du aufgerufen hast. Wann darf ich endlich wieder deinen Körper übernehmen?«

»Darauf kannst du lange warten.«

Calvin hob mahnend den Zeigefinger. »Nicht pampig werden, mein Sohn. Schließlich hast du mich gerufen, nicht umgekehrt. Du kannst den Geist jederzeit in die Flasche zurückschicken. Ich fühle mich dort ganz wohl.«

»Das werde ich auch tun. Aber erst, nachdem ich deinen Rat gehört habe.«

Calvin beugte sich vor. »Sag mir, was du mit meiner Alpha-Simulation angestellt hast, und ich überlege es mir.« Er grinste spitzbübisch. »Verdammt, vielleicht erzähle ich dir sogar ein paar Dinge über die Achtzig, die du noch nicht weißt.«

»Was gibt es da schon zu erzählen?«, fragte Sylveste. »Neunundsiebzig unschuldige Menschen mussten sterben. Das ist kein Geheimnis. Aber ich mache dich nicht dafür verantwortlich. Ebenso gut könnte man die Fotografie eines Tyrannen als Kriegsverbrecher bezeichnen.«

»Du verdankst mir dein Augenlicht, du undankbare kleine Rotznase.« Der Lehnstuhl drehte sich und zeigte Sylveste seine massive Rückseite. »Zugegeben, deine Augen sind nicht unbedingt auf dem neuesten Stand der Technik, aber was konntest du schon erwarten?« Der Lehnstuhl drehte sich wieder zurück. Jetzt trug Calvin die gleiche Kleidung und die gleiche Frisur wie Sylveste, und sein Gesicht war faltenlos. »Erzähl mir von den Schleierwebern«, verlangte er. »Verrate mir deine schmutzigen Geheimnisse, mein Sohn. Sag mir, was vor Lascailles Schleier wirklich geschehen ist, und speis mich nicht mit dem Lügengebäude ab, an dem du seit deiner Rückkehr arbeitest.«

Sylveste trat an das Schreibpult, um die Kassette auszuwerfen. »Warte«, sagte Calvin und hob rasch die Hände. »Du wolltest doch meinen Rat?«

»Jetzt kommen wir endlich zur Sache.«

»Du darfst Girardieu nicht gewinnen lassen. Wenn der Umsturz wirklich unmittelbar bevorsteht, musst du nach Cuvier zurück, um die letzten Anhänger zu mobilisieren, die dir noch geblieben sind.«

Sylveste schaute aus dem Fenster zum Gitter hinüber. Schatten wanderten über die Wälle — die Arbeiter verließen die Grabung und strebten lautlos dem zweiten Schlepper zu, um dort Schutz zu suchen. »Das könnte der wichtigste Fund seit unserer Landung sein.«

»Trotzdem musst du ihn vielleicht opfern. Wenn du Girardieu in Schach hältst, kannst du dir wenigstens den Luxus erlauben, zurückzukommen und die Suche wiederaufzunehmen. Wenn jedoch Girardieu siegt, sind alle deine Funde keinen Pfifferling mehr wert.«

»Ich weiß«, sagte Sylveste. Für einen Moment ruhte die Feindseligkeit zwischen ihnen. Calvins Schlussfolgerung war zwingend, und es wäre kleinlich gewesen, das zu bestreiten.

»Dann wirst du meinen Rat befolgen?«

Sylveste hob die Hand, um die Kassette auszuwerfen. »Ich werde darüber nachdenken.«