Выбрать главу

PG

Patrologiae cursus completus. Series Graeca / Ed. J.P. Migne. P., 1857—1866. Vol. 1—161.

PL

Patrologiae cursus completus. Series Latina/Ed. J.P. Migne. P., 1844—1864. Vol. 1—221.

Rieder

Der sogenannte St. Georgener Prediger aus der Freiburger und der Karlsruher Handschrift / Hrsg. K. Rieder. Brl., 1908.

Senner 1995

Senner W. Johannes von Stemgassen OP und sein Sentenzenkommentar: In 2 Bd. Berlin, 1995. Bd. 2.

SGP

Die St. Georgener Predigten / Hrsg. R.D. Schiewer, K.O. Sedel. Brl., 2010.

SK

Schwester Katrei // Schweitzer F. J. Der Freiheitsbegriff der deutschen Mystik. Seine Beziehung zur Ketzerei der «Brüder und Schwestern vom Freien Geist», mit besonderer Rücksicht auf den pseudoeckartischen Traktat «Schwester Katrei» (Edition). Frankfurt (am M.); Bem, 1981. S. 321-375.

Spamer 1912

Texte aus der deutschen Mystik des 14. und 15. Jahrhunderts /Hrsg. A. Spamer. Jena, 1912.

Tau.

Die Predigten Taulers. Aus der Engelberger und der Freiburger Handschrift sowie aus Schmidts Abschriften der ehemaligen Strassburger Handschriften / Hrsg. F. Vetter. Frankfurt (am M.), 1968.

Tß.

Das Leben der Schwestern zu Töß, beschrieben von Elsbet Stagel samt der Vorrede von Johannes Meier und dem Leben der Prinzessin Elisabet von Ungarn / Hrsg. F. Vetter. Bri, 1906.

Un.

Les «vitae sororum» d’Unterlinden. Edition critique du manuscrit 508 de la Bibliothèque de Colmar / Ed. J. Ancelet-Hustache // Archives d’Histoire Doctrinal et Littéraire du Moyen Age. P, 1931. Vol. 5. P. 317-509.

Wl.

Mystisches Leben in dem Dominikanerinnenkloster Weiler bei Eßlingen im 13. und 14. Ja-hrhundert / Hrsg. K. Bihlmeyer // Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgwschichte. Stuttgart, 1916. Neue Folge (NF). Bd. 25. S. 61—93.

Литература на иностранных языках

Abendländische Mystik 1986

Abendländische Mystik im Mittelalter. Symposion Kloster Engelberg 1984 / Hrsg. K. Ruh. Stuttgart, 1986.

Bachring 1853

Bachring B. Johannes Tauler und die Gottesfreunde. Hamburg, 1853.

Bauer 1970

Bauer G. Claustrum animae: Untersuchungen zur Geschichte der Metapher vom Herzen als Kloster. München, 1970.

Benz 1969

Benz E. Die Vision. Erfahrungsformen und Bilderwelt. Stuttgart, 1969.

Beutin 1997-1999

Beutin W. Anima. Untersuchungen zur Frauenmystik des Mittelalters: In 3 Bd. Frankfurt (am M.); Brl.; Bern; N. Y.; P.; Wien, 1997-1999.

Bevan 1887

Bevan Fr. Three Friends of God. Records from the Lives of John Tauler, Nicholas of Basle, Henry Suso. L., 1887.

Blank 1962

Blank W. Die Nonnenviten des 14. Jahrhunderts. Eine Studie zur hagiographischen Literatur des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Visionen und ihrer Lichtphänomene. Freiburg (im Br.), 1962.

Breviarium 1945

Breviarium Romanorum ex decreto sacrosancti concilii Tridentini. Roma, 1945.

Bumke 1994

Витке J. Höfische Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter. München, 1994.

Bynum 1982

Bynum C. W. Jesus as Mother. Studies in the Spirituality oft he High Middle Ages. Berkeley; Los Angeles, L., 1982.

Carozzi 1994

Carozzi Cl. Le voyage de l’âme dans l’au-delà d’après la littérature latine (Ve—XIIIe siècle). P., 1994.

Châtillon 1986

Châtillon J. Prière au Moyen Age // Dictionnaire de Spiritualité Ascétique et mystique.

Doctrine et histoire: In 17 t. P., 1932-1995. T. XII.2. Col. 2271-2288.

Denifle 1886

P.H. Denifle O.P. Über die Anfange der Predigtweise der deutschen Mystiker // Archiv für Litteratur- und Kirchengeschichte des Mittelalters. Brl., 1886. Bd. 2. S. 641—652.

Deutsche Mystik 2000

Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang. Kolloquium Kloster Fischingen 1998/Hrsg. W. Haug, W. Schneider-Lastin. Tübingen, 2000.

Dinzelbacher 1981

Dinzelbacher Р. Vision und Visionsliteratur im Mittelalter. Stuttgart, 1981.

Dinzelbacher 1991

Dinzelbacher P. «Revelationes». Turnhout (Belgium), 1991.

Dinzelbacher 1993

Dinzelbacher P. Heilige oder Hexen? // Dinzelbacher P. Mittellterliche Frauenmystik.

Padebom; München; Wien; Zürich, 1993. S. 285—303.

Dinzelbacher 1995

Dinzelbacher P. Heilige oder Hexen? Schicksale auffälliger Frauen in Mittelalter und Frühneuzeit. München, 1995.

Dinzelbacher 2012

Dinzelbacher P. Deutsche und niederländische Mystik des Mittelalters. Ein Studienbuch. Brl.; Boston, 2012.

Du Cange 1840—1846

Du Cange. Glossarium mediae et infimae latinitatis: In 6 t. P., 1840—1846.

Ebeling 1941

Ebeling H. Meister Eckharts Mystik. Studien zu den Geisteskämpfen um die Wende des 13. Jahrhunderts. Stuttgart, 1941.

Eckert 1978-2007/1

Eckert W.P. Berthold von Moosburg// Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon (VL): In 13 Bd. Brl.; N. Y, 1978-2007. Bd. 1. S. 816-817.

Egerding 1997

Egerding M. Die Metaphorik der spätmittelalterlichen Mystik: In 2 Bd. Padebom; München; Wien; Zürich, 1997.

Federer 2011

Federer U. Mystische Erfahrung im literarischen Dialog: die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner. Brl., 2011.

Fischer 1904-1936

Schwäbisches Wörterbuch: In 6 Bd. / Hrsg. H. Fischer. Tübingen, 1904—1936.

Hasch 2007

Flasch K. Dietrich von Freiberg. Philosophie, Theologie, Naturforschung um 1300. Frankfurt (am M.), 2007.

Frauenbewegung 1988

Religiöse Frauenbewegung und mystische Frömmigkeit im Mittelalter / Hrsg. P. Dinzelbacher, D.R. Bauer. Köln; Wien, 1988.

Frauenmystik 1985

Frauenmystik im Mittelalter / Hrsg. P. Dinzelbacher, D.R. Bauer. Ostfildern, 1985.

Frühwald 1962

Frühwald W. Der St. Georgener Prediger. Studien zur Wandlung des geistlichen Gehaltes. Brl., 1962.

Gehring 1957

Gehring H. McN. R. The Language of Mysticism in South German Dominican Convent Chronicles of the XIVth Century. Michigan, 1957.

Göhler 1989

Göhler P. Das Nibelungenlied. Erzählweise, Figuren, Weltanschauung, literaturgeschichtliches Umfeld. Brl., 1989.

Grubmüller 1969

Grubmüller K. Die Viten der Schwestern von Töss und Elsbeth Stagel (Überlieferung und literarische Einheit) // Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Wiesbaden, 1969. Bd. 98. S. 171-204.

Grundmann 1935

Grundmann H. Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Untersuchungen über die geschichtlichen Zusammenhänge zwischen der Ketzerei, den Bettelorden und der religiösen Frauenbewegung im 12. und 13. und über die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik. Brl., 1935.

Grundmann 1964

Grundmann H. Die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik // Altdeutsche und Altniederländische Mystik. Darmstadt, 1964. S. 72—99.

Haenel 1958

Haenel K. Textgeschichtliche Untersuchungen zum sogenannten «Puchlein des Lebens un der Offenbarung Swester Elsbethen von Oye». [Diss. masch.] Göttingen, 1958.

Hamburger 1997

Hamburger JF. Nuns as Artists. The Visual Culture of a Medieval Convent. Berkeley;

Los Angeles; L., 1997.

Hasebrink 1992

Hasebrink B. Formen inzitativer Rede bei Meister Eckhart Untersuchungen zur literarischen Konzeption der deutschen Predigt. Tübingen, 1992.