Выбрать главу

«Entschuldigung, daß ich so frei bin, Sir. «Er klopfte grüßend mit der Faust an die Stirn; dabei flitzten seine Augen durch den Raum.»Mein Name ist Taylor, Steuermannsmaat auf der Auriga, Sir.»

Bolitho sah ihn ruhig und aufmerksam an. Er sprach mit einem leichten Nordengland-Tonfall und war offensichtlich nervös. Ein Deserteur, der auf Gnade hoffte, oder auf einem anderen Schiff untertauchen wollte? Es war gar nicht so ungewöhnlich, daß solche Leute wieder in die eine und einzige Welt zurückwollten, wo sie mit ein bißchen Glück Sicherheit finden konnten.

Rasch fuhr Taylor fort:»Ich war bei Ihnen auf der Sparrow, Sir. Damals im Jahr 79, in Westindien. «Gespannt blickte er Bolitho an.»Ich war Topsgast.»

Langsam nickte Bolitho.»Natürlich, ich erinnere mich jetzt. «Auf der kleinen Korvette Sparrow, seinem allerersten Kommando, als er dreiundzwanzig war, als das Leben noch Spaß machte und ihm die ganze Welt ein Tummelplatz für seinen grenzenlosen Ehrgeiz schien.

«Wir hörten, Sie sind zurück, Sir. «Taylor redete sehr schnell.»Und weil ich Sie sozusagen kenne, haben sie mich gewählt, daß ich zu Ihnen geh'n soll. «Er lächelte bitter.»Hab erst gedacht, ich müßt 'n Boot klauen oder zu Ihrem Schiff schwimmen. Aber Sie sind ja an Land, da war's einfacher, sozusagen. «Unter Bolithos starrem Blick schlug er die Augen nieder.»Seid Ihr in Schwierigkeiten, Taylor?»

Mit plötzlicher Abwehr im Blick schaute der Mann auf.»Hängt von Ihnen ab, Sir. Mich haben sie gewählt, daß ich mit Ihnen spreche, und weil ich weiß, daß Sie 'n fairer und gerechter Käpt'n sind, Sir, hab ich mir gedacht, Sir, Sie würden mich vielleicht anhören…»

Brüsk stand Bolitho auf und sah ihn fest an.»Wo liegt Euer

Schiff?»

Taylor deutete mit dem Daumen über die Schulter.»Ostwärts an der Küste, Sir. «Etwas wie Stolz erhellte sein tief gebräuntes Gesicht.»Fregatte, sechsunddreißig Geschütze, Sir.»

«Ah. «Langsam schritt Bolitho an den leeren Kamin und wieder zurück.»Und Ihr und Euresgleichen habt das Schiff in Eure Gewalt gebracht, ist es so? Seid Ihr ein Meuterer?«Der Mann zuckte zusammen.»Wenn Ihr mich kennt, wirklich kennt, müßtet Ihr wissen, daß ich nicht mit Leuten verhandle, die ihr Land verraten haben«, schloß Bolitho hart.

Leise erwiderte Taylor:»Wenn Sie mich zu Ende anhören wollen, Sir — mehr will ich ja gar nicht. Dann können Sie mich hängen lassen, wenn Sie wollen — das weiß ich.»

Bolitho biß sich auf die Lippen. Einfach hierherzukommen, dazu gehörte Mut. Mut und noch etwas anderes. Dieser Taylor war kein frisch gepreßter Mann, kein Querulant vom unteren Deck. Er war Berufsseemann. Es konnte nicht leicht für ihn gewesen sein. Jede Minute seines Weges nach Falmouth hätte ihn jemand sehen können, der sich bei den Behörden in ein günstiges Licht setzen wollte, und sogar in diesem Moment konnte eine Patrouille zum Stadttor unterwegs sein.

«Schön«, sagte er,»ich kann Euch nicht versprechen, daß ich Euren Ansichten zustimme, aber anhören will ich Euch. Das ist alles, was ich sagen kann.»

Taylor schien etwas erleichtert.»Wir gehören zur Kanalflotte, Sir, und waren zwei Jahre lang ständig im Dienst. Wir hatten nich' viel Ruhe, denn Fregatten sind knapp, wie Sie ja wissen. Wir waren in

Spithead, als die Geschichte vorigen Monat losging, aber unser Käpt'n stach in See, bevor wir unsere Solidarität mit den anderen zeigen konnten. «Er preßte die Hände zusammen und fuhr bitter fort:»Ich muß Ihnen das sagen, Sir, damit Sie verstehen. Unser Käpt'n ist ein harter Mann, und der Erste Offizier hat sich angewöhnt, die Leute so zu piesacken, daß kaum einem der Rücken nich' von der Katze[11] zerfetzt is'!»

Bolitho preßte die Hände zusammen. Ich müßte ihm jetzt das Wort abschneiden, ehe er noch mehr sagt; schon indem ich ihm zuhöre, habe ich mich auf Gott weiß was eingelassen, dachte er. Doch er entgegnete nur kalt:»Wir sind im Krieg, Taylor. Die Zeiten sind eben hart, für Offiziere ebenso wie für Matrosen.»

Doch Taylor war hartnäckig.»Als die Geschichte in Spithead losging, waren sich die Delegierten darüber einig, daß wir raussegeln und gegen die Frogs[12] kämpfen. Da war kein einziger Mann, der nich' loyal gewesen wäre, Sir. Aber manche Schiffe haben eben schlechte Offiziere, Sir, das kann keiner bestreiten. Da gibt's welche, die haben seit Monaten keinen Sold bekommen, und die Leute sind halb tot vor Hunger, weil das Fleisch so schlecht is'. Der Schwarze Dick — «, Taylor errötete — ,»'tschuldigung, Sir, ich meine Lord Howe, hat mit den Delegierten gesprochen, und da war alles klar. Er is' auf ihre Forderungen eingegangen, so gut er konnte. «Böse zog er die Brauen zusammen.»Aber die Auriga war zu der Zeit auf See, für uns galt das anscheinend nich'. Im Gegenteil, unser Käpt'n wurde immer schlimmer statt besser! Und das is' die Wahrheit, ich schwör 's Ihnen!»

«So habt ihr also das Schiff in eure Gewalt gebracht?»

«Aye, Sir. Bis uns Gerechtigkeit zugesichert wird. «Er sah zu Boden.»Wir haben gehört, daß wir zu diesem neuen Geschwader kommen sollen, unter Vizeadmiral Broughton. Das bedeutet, wir sind vielleicht wieder jahrelang weg von England. Es is' nich' fair, was man uns angetan hat. Wir haben Admiral Broughton in Spithead gesehen. Er soll 'n guter Offizier sein, aber er würde mächtig hart durchgreifen, wenn 's wieder Ärger gibt.»

«Und wenn ich Euch sage, daß da nichts zu machen ist — was dann?»

Taylor sah ihm in die Augen.»Es gibt 'ne ganze Menge an Bord, die schwören, sie hängen uns sowieso alle. Die wollen das Schiff nach Frankreich segeln und es da gegen ihre Freiheit eintauschen. «Er biß die Zähne zusammen.»Aber ich und noch andere, wir wollen das nich'. Wir wollen nur unser Recht — wie die Jungs in Spithead.»

Bolitho kniff die Augen zusammen. Wieviel wußte Taylor von den Unruhen in der Nore-Flotte? Vielleicht war er aufrichtig, vielleicht war er aber auch das Werkzeug in den Händen eines erfahreneren Aufrührers. Was er da von seinem Schiff gesagt hatte — daran war kaum zu zweifeln.

«Hat es Verletzte bei den Offizieren gegeben?»

«Keinen einzigen, Sir, auf mein Wort. «Beschwörend breitete Taylor die Hände aus.»Wenn Sie uns versprechen, daß Sie unsere Sache dem Admiral unterbreiten, Sir, dann würde das mächtig viel ausmachen. «Der Anflug eines Lächelns huschte über seine rauhen Züge.»Ich glaube, der Master und der eine oder andere Leutnant sind ganz froh, daß es so gekommen is'. Das war 'n mächtig unglückseliges

Schiff, Sir.»

Bolithos Gedanken rasten. Vizeadmiral Broughton war vielleicht in London, er konnte aber auch sonstwo sein. Bis er seine Flagge auf der Euryalus hißte, war Konteradmiral Thelwall sein direkter Vorgesetzter, und der war zu krank, als daß man ihn mit so etwas belasten konnte. Da waren auch noch Captain Rook und der Garnisonskommandant von Falmouth. Dann gab es wahrscheinlich Dragoner in Truro und den Hafenadmiral in Plymouth, dreißig Meilen weit weg. Und alle waren sie bei diesem Zeitdruck gleichermaßen nutzlos.

Wenn tatsächlich eine Fregatte zu den Franzosen überlief, dann konnte das wie ein Signal auf die Männer der Nore wirken, die noch am Rande der Meuterei standen. Denen mochte es als ein letztes Mittel erscheinen, wenn sonst nichts mehr half. Und wenn die Franzosen etwas davon erfuhren, konnten sie unverzüglich eine Invasion starten. Bei dem bloßen Gedanken lief es Bolitho eiskalt den Rücken hinunter. Unvorstellbar, daß eine verwirrte und demoralisierte Flotte vernichtet wurde, bloß weil er sich nicht zu handeln getraut hatte. Eventuelle spätere persönliche Konsequenzen durften da keine Rolle spielen.

вернуться

11

>neunschwänzige Katze< = die Peitsche

вернуться

12

= frogeaters (Froschfresser), Spitzname für die Franzosen, ähnlich wie später krauts für die Deutschen.